MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Carrera Cup Oschersleben: Bericht B/E/M Motorsport

Da geht noch einiges!

Beim zweiten Lauf des Porsche Carrera Cup in der Magdeburger Börde lief beim Tiroler Team BEM Brückl Motorsport nichts, wie es laufen sollte.

Foto: Brückl Motorsport / Mathis

Ein nicht zufrieden stellendes Rennwochenende in der Motorsport Arena Oschersleben, welches am Besten gleich abgehakt wird: Nachdem der Deutsche Arnold Wagner den ersten Lauf des Porsche Carrera Cups in Hockenheim krankheitsbedingt ausfallen lassen musste, bestritt der 52jährige in Oschersleben sein erstes Rennen im hartumkämpften, sehr starkbesetzten Fahrerkader des Porsche Carrera Cups. Schon beim freien Training zeigte sich, dass die Motorsportarena kein Leichtes ist.

Die beiden Fahrer Arnold Wagner und Martin Brückl etablierten sich leider nur im hinteren Drittel des 38-köpfigen Starterfeldes. Dazu drehte sich der 19jährige Junior noch über die Curbs, wobei der Porsche 911 nicht unwesentlich beschädigt wurde. So hiess es für die ganze Crew eine Sonderschicht einzulegen.

Dank Chefingenieur Hannes Koller wurde der GT3 zum nächsttägigen Qualifying wieder startklar auf Vordermann gebracht. Die 15-minütige Zeitenjagd für eine gute Startposition war auf der 3,667 Kilometer langen Strecke bei 38 Konkurrenten ein schweres Unterfangen. Arnold Wagner und Martin Brückl fuhren innerhalb dieser Viertelstunde Rundenzeiten, die nicht über die Dreißiger hinausgingen. Martin Brückl holte sich die 31. Startposition und der noch etwas angeschlagene Arnold Wagner P.35.

Das Rennen, welches am Sonntagmittag ausgetragen wurde gestaltete sich für BEM Brückl Motorsport so wie das Wochenende begann. Obwohl Martin Brückl, wie auch Arnold Wagner schon beim Start einige Konkurrenten hinter sich lassen konnten, ging in den darauf folgenden 22 Runden nicht viel mehr. Überholmanöver auf der Motorsport Arena waren so gut wie keine möglich, so kamen die beiden Brückl-Piloten Martin Brückl an 24. Position und Arnold Wagner auf Rang 35 ins Ziel.

Teamchef Dietmar Brückl: „Natürlich sind wir alle enttäuscht von diesem Rennwochenende, aber wenigstens sind beide Wagen unfallfrei ins Ziel gekommen. Bei den nächsten Rennen müssen wir von Anfang an im freien Training an einer der Abstimmung arbeiten, damit wir uns im Qualifying an besseren Positionen etablieren können. Beim nächsten Rennen erhoffe ich mir eine deutliche Trendwende, denn dann sind wir am EuroSpeedway in der Lausitz und diese ist eine von Martins Lieblingsstrecken.“

Resultat 2. Lauf Porsche Carrera Cup

1. Richard Westbrook (GBR) Araxa Racing
2. Uwe Alzen (GER) Herberth Motorsport
3. Nicolas Armindo (FRA) Tolimit motorsport

24. Martin Brückl (AUT) B.E.M. Brückl Motorsport
33. Arnold Wagner (GER) B.E.M. Brückl Motorsport

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf