MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche Carrera Cup an der Nordseeküste

Ein spannendes Porsche Carrera Cup Rennen konnten sich rund 75.000 Zuschauer im niederländischen Zandvoort ansehen - Rang 18 für Martin Brückl.

Der Kurs zeichnet sich durch abfallende Kurven, schnellen Streckenabschnitten und Kuppen, über die man mit Vollgas fährt, wie eine Achterbahn aus. Martin Brückl fuhr im Qualifying auf Platz 21 und Arnold Wagner auf Platz 35. Die beiden B/E/M Brückl Motorsport-Piloten konnten während des fünfzehnminütigen Zeittrainings, bedingt durch ständige „Gelbphasen“, keine einwandfreie Runde fahren.

Nach einem guten Start im Rennen fuhr Martin Brückl mit zwei Konkurrenten in die erste Kurve und konnte seine Startposition halten. Nach mehreren Kämpfen lag Martin auf Rang siebzehn, musste jedoch einige Fremdberührungen überstehen und wurde achtzehnter. Das beste Saisonergebnis für den 20jährigen Telfser. Arnold Wagner startete zum ersten Mal am Circuit Zandvoort und beendete das Rennen auf Rang achtundzwanzig. Arnold Wagner konnte wegen einem Getriebeschaden das zweite freie Training am Freitag nicht fahren, deshalb fehlten dem Deutschen wichtige Trainingsrunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Carrera-Cup: Zandvoort

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war