MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beach Boys

Dramatische Entscheidung beim Carrera-Cup: Chris Mamerow gewinnt in Zandvoort, Martin Ragginger auf Platz 5!

Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung beim sechsten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland. Der auf Platz drei fahrende Chris Mamerow überholte zunächst René Rast und überrumpelte dann den seit dem zweiten Umlauf nur mit einer kurzen Unterbrechung führenden Uwe Alzen. Auch Jörg Hardt konnte den langsamer werdenden Alzen sowie René Rast noch überholen, um das 19-Runden-Rennen auf der Strecke im Circuit Park Zandvoort von Startplatz sieben kommend als Zweiter zu beenden. Rast wurde als Dritter vor Alzen abgewinkt. Der Erfolg in Zandvoort ist zugleich Chris Mamerows erster Sieg. René Rast konnte hier nach seinem bislang besten Trainingsergebnis – der 20-Jährige fuhr die drittschnellste Zeit – auch sein bestes Rennergebnis feiern.

Die Österreicher waren gut unterwegs: Martin Ragginger kam als 5. ins Ziel - ein Podestplatz rückt immer näher. Neuhauser hatte nach starkem Training (Startplatz 5) nur Rang 13 zu verbuchen, Martin Brückl wurde in Holland 18.

Martin Ragginger: Na also - es geht doch!

Nach fehlerfreier Leistung fuhr Martin Ragginger am Ende als Fünfter über die Ziellinie. Schon im ersten freien Training auf dem 4,307 Kilometer langen Kurs inmitten der Dünen an der niederländischen Nordseeküste fand der Porsche-Junior mit Platz zehn einen guten Start ins Wochenende. Nach der Feinabstimmung seines Porsche GT3 im zweiten freien Training konnte der 19-jährige seine gute Form im Qualifying am Samstag bestätigen. Trotz des großen Verkehrs (36 Autos) auf der anspruchsvollen Strecke schaffte der Werkspilot den Sprung in die Top-15 und damit in den zweiten Abschnitt des Zeittrainings, in dem er sich schließlich Startplatz elf für das Rennen am Sonntag sicherte. „Es war ein schwieriges Qualifying, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden“, so der Österreicher und weiter: „Platz elf ist eine gute Basis für das Rennen, in dem es für uns nun heißt, weiter nach vorne zu kommen.“

Dieses Ziel konnte Ragginger am Sonntagnachmittag beim 6.Lauf zum Porsche Carrera Cup mit einer fehlerfreien Leistung umsetzen. Nach einem guten Start kam er immer besser in Fahrt und fuhr am Ende als fünfter über die Ziellinie. „Es war ein spannendes Rennen, ich hatte einige gute Zweikämpfe. Das es am Schluss noch für den fünften Platz gereicht hat, ist natürlich super“, so der Youngster. „Nach dem Pech in der ersten Saisonhälfte des Carrera Cup hoffe ich nun, dass ich mich in den verbleibenden Rennen mit eine ähnlich guten Leistung auch in der Meisterschaftstabelle noch verbessern kann.“

Dazu hat der Österreicher am 2.September Gelegenheit. Dann wird auf dem Nürburgring der 7.Lauf zum Porsche Carrera Cup ausgetragen. „Auf dieses Rennen freue ich mich ganz besonders, denn für mich und mein Team ist das Rennen auf dem Nürburgring das Heimspiel im Porsche Carrera Cup.“ Bis zu diesem „Heimrennen“ steht aber noch der im Rahmen der Formel 1 ausgetragene 8.Lauf zum Porsche Supercup am 5.August am Hungaroring auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Carrera-Cup: Zandvoort

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck