MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Platz 2 für Yamaha Austria

Im Training zum letzten Lauf der Langstrecken-WM klappte es für das Yamaha Austria Racing Team nicht so gut, im Rennen dafür um so besser.

Nach einem Motordefekt im ersten Zeittraining stellten Steve Martin, Igor Jerman und Damian Cudlin ihre Yamaha YZF-R1 auf die fünfte Startposition. Teamchef Mandy Kainz: "Gut, dass dieses Mal unser Motorentechniker mit an der Rennstrecke war. Er konnte das Triebwerk in kurzer Zeit wieder einsatzfähig machen."

Das Rennen gestaltete sich für das Team aus Heimschuh überaus erfolgreich. Durch den Sturz der Weltmeister Suzuki Endurance konnte man von der 24 bis zur 202 Runde sogar die Spitze behaupten. Erst eine halbe Stunde vor Rennende musste die Führung wieder abgeben werden. "Das war heute knapp. Bei einem Sieg hätten wir sogar noch den Vize-Titel holen können. So haben wir ihn um lächerliche zwei Punkte verpasst. Leider haben uns heute Benzindruck- und Kupplungsprobleme die entscheidenden Sekunden gekostet. Außerdem ist drei Mal der Scheinwerfer ausgefallen", fasst Kainz zusammen.

"Nachdem uns die Weltmeister eingeholt hatten, habe ich meinen Burschen Zurückhaltung auferlegt, um den dritten Platz in der WM-Endwertung nicht noch im allerletzten Moment zu gefährden. Uns ist es damit als Privatteam gelungen, zum dritten Mal hinter einander in die Top-3 der Weltmeisterschaft zu gelangen und wieder bestes Yamaha-Team zu sein."

Noch heute geht es weiter nach Macao, wo der Vorarlberger Thomas Hinterreiter und der Deutsche Rico Penzkofer für das Yamaha Austria Racing Team am berühmt berüchtigten Rennen durch die Häuserschluchten der chinesischen Stadt teilnehmen werden.

Ergebnis:
1. Suzuki Endurance Racing Team 1 (Frankreich), 222 Runden 2. Yamaha Austria Racing Team (Österreich), 54.584 Sekunden zurück 3. Qatar Endurance Racing Team (Qatar), 219 Runden

WM-Endstand (nach sechs Rennen):

1. Suzuki Endurance Racing Team 1 (Frankreich), 165 Punkte 2. Kawasaki Motor France (Frankreich), 75 Punkte 3. Yamaha Austria Racing Team (Österreich), 74 Punkte 4. Suzuki Endurance Racing Team 2 (Frankreich), 57 Punkte 5. Endurance Moto38 (Frankreich), 55 Punkte 6. Yamaha Phase One Endurance (Großbritannien), 54 Punkte 7. Yamaha GMT94 (Frankreich), 53 Punkte 8. Bolliger Team Switzerland (Schweiz), 43 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Endurance-WM: Qatar

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter