MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuber mit gutem Einstand bei iSport

Start/Ziel-Sieg für Pole-Mann Luca Filippi (Super Nova) - mit Timo Glock (2.) und Andreas Zuber (3.) stehen erstmals beide iSport-Piloten auf dem Siegerpodest. Andy Soucek (DPR) von Startplatz 25 auf Platz 12.

Michael Noir Trawniczek

Stürmischer Start in die neue GP2-Saison: Zunächst kommen einige Piloten nicht vom Fleck, weshalb der Start abgebrochen werden muss. Beim zweiten Versuch sorgt dann Timo Glock, der Teamkollege von Andreas Zuber bei iSport International, für Aufsehen, als der Trainingssiebente nach einem formidablen Start in der ersten Kurve außen an seinen Konkurrenten, darunter auch Zuber, vorbeizieht und zudem den Zweiten aus dem Qualifying, Alexandro Negrao von der Strecke boxt, der seinerseits aber ohnehin wegen Frühstart zu einer Drive Through-Strafe verdonnert wird.

Genützt hat das Chaos am Start dem überraschenden Polesetter Luca Filippi, der in der Folge einem ungefährdeten Start/Ziel-Sieg entgegenfahren konnte. Platz 2 belegte Glock - vor Zuber, der, vom dritten Platz aus gestartet, sein Ziel, ein Platz in den Top 5, locker erreicht hat. Zuber kannte im Gegensatz zu Glock den Bahrain International Circuit nicht.

Hinter dem Österreicher reihten sich Bruno Senna, Lucas di Grassi, Adrian Zaugg, Nicolas Lapierre und Borja Garcia auf den Rängen vier bis acht ein. Garcia wird daher gemäß den Regeln beim Sprint am Sonntagvormittag von der Poleposition aus starten, Zuber steht auf Startplatz 6.

Austro-Spanier Andy Soucek, der vor seinem DPR-Stallkollegen Christian Bakkerud nur Startplatz 25 an Land zog, arbeitete sich vor auf den guten 12. Rang, blieb auch im Rennen vor seinem Teamkollegen. Einen Bericht von Andy Soucek finden Sie in der Navigation rechts.

Ergebnis Rennen 1

 1. Filippi       Super Nova        58:34.676
 2. Glock         iSport Int.       +   8.162
 3. Zuber         iSport Int.       +  11.903
 4. Senna         Arden Int.        +  16.373
 5. Di Grassi     ART GP            +  18.074
 6. Zaugg         Arden Int.        +  39.135
 7. Lapierre      DAMS              +  39.462
 8. Garcia        Durango           +  40.122
 9. Chandhok      Durango           +  43.505
10. Ammermüller   ART GP            +  51.883
11. Yamamoto      BCN Comp.         +  62.082
12. Soucek        DPR               +  64.142
13. Bakkerud      DPR               +  64.409
14. Petrov        Campos GP         +  69.289
15. Tung          BCN Comp.         +  72.116
16. Pizzonia      FMS Int.          +  1 Runde
17. Nakajima      DAMS              +  1 R
18. Hirate        Trident           +  1 R

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Bahrain

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10