MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech für Andi Zuber - Senna feiert seinen ersten Sieg

Pech für Andi Zuber, beim Start brach der erste Gang. Bruno Senna feierte seinen ersten Sieg, dahinter Glock und Di Grassi. Soucek 14.

Michael Noir Trawniczek

Es hat offensichtlich nicht sein sollen. Als FSM-Pilot Hahinci per Handzeichen das Startprozedere zum Abbruch brachte respektive das Feld auf eine zweite Aufwärmrunde geschickt wurde, brach am Wagen von Zuber, der in der ersten Startreihe neben seinem iSport-Teamkollegen Timo Glock stand, der erste Gang - beide Fahrzeuge wurden an die Box konnte nicht mehr das Rennen fortsetzen - sein Rennen war damit beendet, noch ehe es wirklich losgegangen ist.

Nach dem neuerlichen Start führte Polesetter Glock das Feld an - doch hinter ihm krachte es - und zwar gleich mehrmals. Nach verschiedenen Kollisionen wurde das Rennen mit dem Safety Car neutralisiert.

In der neutralen Phase erledigten alle bis auf Glock, Zaugg, Jimenez und Andy Soucek ihren Boxenstopp. Was sich als Fehler herausstellte - zwar konnte sich der BMW-Tester einen Vorsprung herausfahren, doch dieser erwies sich als zu gering.

Als Glock seinen Pflichtstopp erledigte, musste er sich hinter Bruno Senna und Luca di Grassi als Dritter wieder einreihen. Senna war der schnellste Mann jener Fahrer, die in der SC-Phase den Stopp erledigten. Und als Glock dann mit frischen Pneus aufholte, sich Di Grassi "mit links" schnappte, konnte Senna, der Neffe des unvergessenen Ayrton, auch auf alten Reifen eine tolle Pace fahren und so seinen ersten, verdienten Sieg feiern.

Andy Soucek, der vom aussichtslosen 25. Startplatz aus das Rennen in Angriff nahm, sah immerhin, auf Rang 14, die Zielflagge. Im Gesamtstand der GP2 verlor Zuber seinen vierten Rang und liegt nun mit 6 Punkten auf Rang sieben. In Führung liegt Glock mit 24 vor Filippi mit 16, Senna mit 15 und Di Grassi mit 10 Punkten. Am Sonntagvormittag steht der Sprint auf dem Programm - hier zählt das Rennergebnis für die Startaufstellung, wobei die ersten Acht in umgekehrter Reihenfolge aufgestellt werden. Für Zuber und Soucek also kein leichtes Unterfangen.

In der Navigation rechts finden Sie einen Bericht von Andy Soucek.

Ergebnis

 1.  Bruno Senna       Arden         1:02:15.237
 2.  Timo Glock        iSport        + 5.333
 3.  Lucas di Grassi   ART           + 29.210
 4.  Roldan Rodriguez  Minardi       + 30.204
 5.  Borja Garcia      Durango       + 48.253
 6.  Mikhail Aleshin   ART           + 52.274
 7.  Sergio Jimenez    RacingEng.    + 55.994
 8.  Javier Villa      RacingEng.    + 56.815
14.  Andy Soucek       DPR           + 1:41.215
out: Andreas Zuber     iSport        Getriebe

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Barcelona

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen