MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2 Testfahrten Le Castellet

Zuber & Soucek empfehlen sich

Andreas Zuber im Wagen von Campos am zweiten Tag jeweils Zweiter und Dritter, sei Rekord bleibt bestehen. Andy Soucek zweimal Vierter.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Andreas Zuber zeigt in Le Castellet kräftig auf - egal in welches Auto man den Steirer setzt, er gibt kräftig Gas - vielleicht auch, weil ihm die Paul Ricard-Teststrecke liegt. Am zweiten Tag kletterte Zuber in den Boliden von Campos Racing - und war auf Anhieb vorn dabei, wurde am Vormittag Zweiter, am Nachmittag Dritter.

Bestzeithalter Luca Filippi im Boliden von Vizemeister ART konnte an den am Vortag von Zuber im Minardi Piquet (Platz elf in der Teamwertung) gefahrenen GP2-Rundenrekord nicht herankommen, ihm fehlte am Vormittag eine Zehntelsekunde.

Beeindruckend auch die Leistungen von Andy Soucek - in seinem David Price Racing-Team, welches im Vorjahr bekanntlich nur Rang zwölf belegen konnte, war der Austrospanier am zweiten Tag Dauergast im Spitzenfeld: Sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag konnte Soucek Platz vier belegen.



Vormittagszeiten

 1.  Luca Filippi         ART Grand Prix       1:12.853  
 2.  Andreas Zuber        Campos GP            1:13.084   
 3.  Sebastien Buemi      Arden Int.           1:13.300  
 4.  Andy Soucek          DPR                  1:13.447   
 5.  Vitaly Petrov        Campos GP            1:13.583  
 6.  Davide Valsecchi     ART Grand Prix       1:13.587  
 7.  Adrian Valles        FMS Int.             1:13.832   
 8.  Oliver Jarvis        DPR                  1:13.904
 9.  Pastor Maldonado     iSport Int.          1:13.944   
10.  Mikhail Aleshin      DAMS                 1:13.966 


Nachmittagszeiten

 1.  Luca Filippi          ART Grand Prix      1:12.986 
 2.  Pastor Maldonado      iSport Int.         1:13.071 
 3.  Andreas Zuber         Campos GP           1:13.359  
 4.  Andy Soucek           DPR                 1:13.573 
 5.  Kamui Kobayashi       DAMS                1:13.610 
 6.  Sebastien Buemi       Arden Int.          1:13.767 
 7.  Adrian Valles         FMS Int.            1:13.827
 8.  Ben Hanley            Campos GP           1:13.848 
 9.  Davide Valsecchi      ART Grand Prix      1:13.925 
10.  Oliver Jarvis         DPR                 1:14.046 

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2 Testfahrten Le Castellet

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.