MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von Dubai zum Rechberg

Das aus Rallye-ÖM und Langstrecke bekannte Team von Dr. Helmuth Czekal und Andreas Waldherr war bei einer weiteren Premiere siegreich.

Bei seinem Premierenauftritt bei den 24-Stunden-Rennen in Bahrain und Dubai konnte man tolle Auftaktsiege feiern; am 28./29. April setzte man vor nahezu 30.000 Zuschauern diese Erfolgsserie beim einzigen österreichischen Lauf zur Berg-Europameisterschaft auf dem steirischen Rechberg fort. Christian Schweiger auf dem VW Golf IV Kit-Car dominierte eindrucksvoll die Gruppe A bis 2.000 ccm und gewann mit insgesamt 10 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Überaus erfolgreich und vielversprechend verlief auch das erste Antreten mit dem VW Golf V Diesel am Berg. Eine kontinuierliche Steigerung über die Trainings- und Rennläufe hinweg lässt das Potential dieser Fahrzeuge erkennen. Besonders erfreulich ist, dass man sich im Laufe der Veranstaltung mitten unter den favorisierten benzingetriebenen Fahrzeugen platzieren konnte. Und das obwohl man noch einiges Entwicklungspotential – speziell im Getriebebereich – entdeckt hat. Letztendlich hieß die Reihenfolge bei den VW Golf Diesel Piloten Erich Weber vor Dieter Holzer.

Die Ergebnisse und die Zuschauerresonanz beim größten steirischen Motorsportevent haben auf jeden Fall gezeigt, dass man mit diesem Projekt auf dem richtigen Weg ist und der Diesel Golf der fünften Generation im Berg- und Rundstreckensport, aber auch in der Rallye-Meisterschaft, auf Kundensportbasis noch für viele Erfolge sorgen wird. Gemeinsam mit dem technischen Partner – der Volkswagen Coaching in Wolfsburg – hat das Team von Dr. Helmuth Czekal und Andreas Waldherr den Grundstein für eine Weiterentwicklung des Kundensports gelegt, den man jetzt im Verlauf der Saison festigen möchte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Großer Bergpreis von Österreich, Rechberg

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht