MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lausitzer Geschichten

Neben den Historischen und den Young-Timern hat Ende Juni auch die BMW 325er Challenge die fünfte Station im Rahmen des Histo-Cup 2007 absolviert.

Text: Michael Steffny; Fotos: Histo-Cup.at

Rund 35 Histos, 37 Young-Timer und BMW Challenger haben den weiten Weg in die Lausitz nahe Dresden in Angriff genommen und es erneut nicht bereut. Eine phantastische Anlage mit toller Streckenführung und guten Einrichtungen haben allen Teilnehmern gut gefallen.

Der Donnerstagabend wurde für ausreichende Benzingespräche genutzt. Freitagmittag gab es zwei „Besichtigungsfahrten“ und danach ein freies Training. Michi Steffny musste gleich im freien Training den Engländer mit einem „rasselnden“ Geräusch an der Box abstellen, ein Kolben hat sich in Einzelteile aufgelöst.

Michi Gruber alias „Gummibär“, normalerweise Schraubfix im Team Castrol Classic, durfte das VIP-Car pilotieren. Bereits am Vorabend „testete“ er die Montur und böse Zungen behaupten, dass er sogar die Nacht damit verbracht hat. Mit dabei auch wieder Lili Lenzenweger, deren Kutsche einer gründlichen Kur in der Leitner´schen Werkstatt unterzogen wurde.

Bei den Historischen – die K-ler und die STW-ler fuhren ein gemeinsames Rennen – war diesmal Thomas Wöhr der Polesetter, gefolgt von Christian Neunemann, Michael Sares und Norbert Lenzenweger. Bei den Zweiliter-Piloten war Heinz Bethke eine Klasse für sich. Schnellster 1600er war Willi Theussl. Mit dabei auch wieder Volker Buurmann mit seinem Alfa Romeo GTV. Nicht dabei war leider auch Dieter Karl Anton, der nach eingehender Motoranalyse die Segel streichen musste.

Rennen 1 - Histo-Cup K und STW:

Thomas Wöhr kam vom Start gut weg und bog vor Chris Neunemann in die erste Kurve ein. Neune drängte wild, beim ersten Überholversuch dann ein kleiner Rückschlag. Christian Schneider nahm die Chance dankend an und machte nun mächtig Druck auf Wöhr. Kurz darauf ging der Tiroler in Führung und gewann das Rennen souverän vor Michael Sares (Porsche 911 RS) und Norbert Lenzenweger (BMW 3.5 CSL).

Heinz Bethke gewann die STW-Klasse bis 2000ccm vor Günther Kaltenbrunner (Ford Escort). Die K-Klasse bis 1600ccm gewann Andi Wechselberger mit der „Calimero-Giulia“ vor Thomas Sintler und Volker Buurmann. Einsamer Kämpfer bei den K-Zweilitern: Alois Hechenleitner. Er fuhr ein ebenso souveränes Rennen wie der Tiroler Otto Fieg (Alfasud).

Rennen 1 - Young-Timer:

Gerhard Jörg hatte viel Spaß mit den Kollegen der Porsche-Fraktion und gewann vor dem Tiroler Ossi Jenewein mit 13 Hundertstel Vorsprung. Dritter wurde Franz Kollitsch. Die 3-Liter-Klasse gewann der Tiroler Roger Jahnig. Die 2-Liter-Klasse gewann Franz Krenn (Alfa) vor Christoph Pelanek (BMW 318IS). Sicher im Ziel und Sieger der großen Gruppe N ist Wolfgang Wintergerst (Porsche 993).

Rennen 1 - BMW 325-Challenge:

Polesetter Dietmar Lackinger erwischte einen schönen Start und landete einen sicheren Start-Ziel-Sieg. Dahinter wurde mächtig gefightet. Franz Grassl kämpfte Kiwi Smaal nieder und wurde Dritter. Michi Hollerweger kämpfte um den 4. Platz mit Georg Steffny und Peter Eissner. Nach einem Dreher kämpfte er sich tapfer an Steffny jun. und Peter Eissner vorbei. Steffny kämpfte in den letzten Runden mit Öldruckproblemen und musste Eissner und Lipp ziehen lassen. Einen souveränen Start-Ziel-Sieg holte der junge Salzburger Herbert Leitner jun. vor Markus Eckerstorfer und Lili Lenzenweger! Der Gummibär hätte Lili zwar niedergekämpft, vergab aber seine Podestchance in der letzten Runde wegen eines kleinen, eingesprungenen Gummibär-Drehers.

Ergebnisse Rennen 1:

Histo Cup Anhang K:

bis 1600ccm:
1. Andi Wechselberger, Alfa Romeo Giulia S
2. Thomas Sintler, Alfa Romeo Giulia S
3. Volker Buurmann, Alfa Romeo GTV

bis 2000ccm:
1.Alois Hechenleitner

bis 3000ccm:
1. Michel Sares, Porsche 911RS
2. Konstantin Kletzer, Porsche 911RS
3. Franz Irxenmayr, Porsche 911RS

über 3000ccm:
Norbert Lenzenweger, BMW 3.5CSL

Histo-Cup STW:

bis 1600ccm:
1. Otto Fieg, Alfasud Sprint

bis 2000ccm:
1. Heinz Bethke, Alfa Romeo GTAm
2. Günther Kaltenbrunner, Ford Escort
3. Stefan Scheck, Alfa Romeo GTV

bis3000ccm:
1. Christian Schneider, Alfa Romeo GTV
2. Thomas Wöhr, VW-Käfer
3. Karl Böhringer, Ford Holbay 16V
bis 5000ccm:
1. Christian Neunemann, Porsche 911RS
2. Martin Niedertscheider, Porsche 911RS
3. Stefan Wallner, BMW 320

über 5000ccm:
1. Manfred Petschnig, Chevrolet Camaro

Young-Timer

bis 2000ccm:
1. Franz Krenn, Alfa 145
2. Christoph Pelanek

bis 3000ccm:
1. Roger Jahnig, BMW M3

über 3000ccm:
1. Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette
2. Ossi Jenewein, Porsche 964
3. Franz Kollitsch

BMW 325 Challenge:

Gruppe N:
1. Dietmar Lackinger
2. Franz Grassl
3. Lili Lenzi

Gruppe A:
1. Herbi Leitner jun.
2. Markus Eckerstorfer
3. Vincent KIWI Smaal

Rennen 2 - Histo-Cup K und STW:

Michael Sares erwischte einen tollen Start und konnte vor dem Polesetter Christian Schneider in Führung gehen. Dahinter lauerten Norbert Lenzi und Christian Neunemann. Lange dauerte die Führung von Sares nicht, Christian Schneider holte nach einem kleinen Verbremser gehörig Schwung und übernahm in der 3. Runde die Führung. Christian Neunemann wurde vor Norbert Lenzenweger feiner Dritter des Rennens. Michael Sares hat somit einen tollen Doppelsieg beim Histo-Cup Anhang K zu verbuchen.

Konstantin Kletzer und Franz Irx belegten hinter Sares die Ränge zwei und drei bei den 3-Liter K-Fahrern. Bei den 3-Liter STW-Jungs gings hinter dem Sieger Schneider heiß her, Karl der Ältere konnte als Zweiter, Bernhard Schmidbauer (Opel Kadett) als Dritter das Siegerpodest erklimmen.

Bei den STW-2 Liter Jungs gewann wieder Heinz Bethke vor Kaltenbrunner und Stefan Scheck. Ein schönes, aber einsames Rennen fuhr der Tiroler Alois Hechenleitner, der zweimal die K-Wertung bis 2-Liter gewann.

Bei den K-1600ern sah man eine tolle Aufholjagd von Willi Theussl. Nach seinem Ausfall im ersten Rennen – sein Lotus Elan mutierte zum Dreiradler – holte der Kärntner Routinier noch den Klassensieg vor Andi Wechselberger und Jürgen Pippig. Die STW-1600er Klasse gewann Otto Fieg vor Alex Wechselberger, beide Alfasud Sprint.

Rennen 2 - Young-Timer:

Der Sieger des ersten Rennens, Gerhard Jörg, erwischte diesmal einen tollen Start und setzte sich sofort vor die Porsche-Armada und fuhr einen Start-Ziel Sieg routiniert nach Hause. Dahinter ein harter Kampf der Porschisten Alfred Berger und Ossi Jenewein, der erst mit dem Ausfall des Tirolers endete. Berger wurde zweiter vor Franz Kollitsch und Wolfgang Wintergerst.

Die Klasse bis 2000ccm gewann wieder Franz Krenn (Alfa 145) vor Christof Pelanek (BMW 318IS). Roger Jahnig konnte die Klasse bis 3000ccm vor Doppelstarter Michael Sares (Ford Sierra Cosworth) gewinnen.

Rennen 2 - BMW 325 Challenge:

Mit einem Paukenschlag begann das Rennen der Challenge. Franz Grassl erwischte aus der 4. Reihe einen Traumstart, bekam dann von hinten einen Rempler und krachte ins Heck des Führenden Georg Steffny. Grassl mutierte daraufhin zum Stockcar, es fehlte der Kotflügel und die Front war stark beschädigt. Das konnte den schnellen Berchtesgadener aber nicht aufhalten. Er setzte sich bald in Führung und gewann vor KIWI Smaal, Dietmar Lackinger und Georg Steffny. Michi Hollerweger drehte sich vor Dietmar Lackinger und die beiden krachten ineinander. Lackinger konnte weiterfahren, für Hollerweger war Endstation. Negativ aufgefallen ist die rüde Fahrweise des Tirolers Markus Mair, der Klaus Möst in die Wiese drängte.

Die Gruppe N gewann erneut Herbi Leitner jun. vor Markus Eckerstorfer und abermals Lili Lenzenweger, die ein schönes Rennwochenende hatte! Der Gummibär lief wieder als Vierter vor Franz Kreitzinger ein.

Ergebnisse Rennen 2:

Histo Cup Anhang K:

bis 1600ccm:
1. Willibald Theussl, Lotus Elan
2. Andi Wechselberger, Alfa Romeo Giulia S
3. Jürgen Pippig, Alfa Romeo Giulia S

bis 2000ccm:
1. Alois Hechenleitner, Ford Escort RS2000

bis 3000ccm
1. Michael Sares, Porsche 911RS
2. Konstantin Kletzer, Porsche 911RS
3. Franz Irxenmayr

über 3000ccm:
1. Norbert Lenzenweger, BMW 3.5CSL

Histo-Cup STW:

bis 1600ccm:
1. Otto Fieg, Alfasud Sprint
2. Alex Wechselberger, Alfasud Sprint

bis 2000ccm:
1. Heinz Bethke, Alfa Romeo GTAm
2. Günther Kaltenbrunner, Ford Escort
3. Stefan Scheck, Alfa Romeo GTV


bis 3000ccm:
1. Christian Schneider, Alfa Romeo GTV-6
2. Karl Böhringer, Ford Holbay 16V
3. Bernhard Schmidbauer, Opel Kadett GTE

bis 5000ccm:
1. Christian Neunemann, Porsche 911RS
2. Martin Niedertscheider, Porsche 922RS
3. Stefan Wallner, BMW 320-6

Young-Timer:

bis 2000ccm:
1. Franz Krenn, Alfa 145
2. Christoph Pelanek, BMW 318IS

bis 3000ccm
1. Roger Jahnig, BMW M3
2. Michael Sares, Ford Sierra Cosworth

bis 5000ccm:
1. Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette
2. Alfred Berger, Porsche 964
3. Franz Kollitsch, Porsche 993

bis 5000ccm Gruppe N:
1. Wolfgang Wintergerst, Porsche 993

BMW 325 Challenge:

Gruppe N:
1. Herbert Leitner jun.
2. Markus Eckerstorfer
3. Lilien Lenzenweger

Gruppe A:
1. Franz Grassl
2.Vincent KIWI Smaal
3.Dietmar Lackinger

Ein ganz tolles Rennwochenende in der Lausitz ist nun wieder Geschichte. Jetzt geht es in eine fünfwöchige Sommerpause ehe es am 3. und 4. August in Hockenheim wieder heißt: Ladies and Gentlemen, start your engines!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.