MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Österreicher im Stockcar

Rubbin’ is racin’: Mathias Lauda geht ab Jänner 2008 im spektakulären NASCAR-Verschnitt „Speedcar Series“ im 620 PS starken Stockcar an den Start.

Fotos: Speedcar Series, PHOTO4

Streng genommen ist der Sohn des dreifachen Weltmeisters „Niki Nazionale“ nicht ganz der erste Österreicher im Stockcar – denn einerseits haben schon andere Österreicher in der Vergangenheit die V8-Donnerbolzen nach US-Vorbild getestet, und andererseits ist die Speedcar Series natürlich keine „echte“ amerikanische Stockcar-Serie.

Die Autos sind aber nicht weit vom NASCAR-Vorbild entfernt und werden in den USA gefertigt. Heckantrieb und V8-Motor (Hubraum: 6 Liter) sind für die Rohrrahmenboliden ebenso selbstverständlich wie das Vierganggetriebe mit H-Schaltung. Die Karosserie ähnelt ein wenig der des Chevy Monte Carlo aus der NASCAR, ist aber „anonymisiert“. Gewicht: 1.200 Kilo; Leistung: 620 PS.

Zur Kostenersparnis sind die Chassis identisch, Michelin liefert dazu die Einheitsreifen. Gefahren wird mangels Ovalen auf Straßenkursen. Und zwar außerhalb Europas: Los geht die Saison im Jänner in Dubai, dann führt die Reise über Sentul, Sepang und Bahrain wieder zurück aufs Dubai Autodrome für die letzte Veranstaltung im April.

Rennfahren in der „off-season“ ist für Lauda nichts Neues: Der 21jährige kennt das ja bereits aus der A1GP-Serie. Unter den bislang 14 bestätigten Fahrern findet er bekannte Gegner vor wie Jean Alesi (den er aus der DTM kennt), Stefan Johansson, Johnny Herbert oder Ukyo Katayama. Insgesamt geht es um 3 Millionen Dollar Preisgeld, 600.000 erhält der Gesamtsieger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer