Playstation 3 - Racing-Games im Test | 18.04.2007
Ein neues Zeitalter beginnt
Motorline.cc hat die neue Playstation 3, die brandneuen Racing-Games sowie Lenkrad, Pedale und Rennsitz einem Test unterzogen.
Seit knapp einem Monat ist die Playstation3 von Sony in aller Munde. Keinen lässt die ultimative Konsole kalt, während die einen über den hohen Preis schimpfen, haben die anderen längst eine PS3 zuhause und spielen, was das Zeug hält.
Da es bereits zum Start gleich einige Motor-relevante Spiele für die PS3 gibt, hat Motorline.cc einen ersten Test mit dem Universalgenie durchgeführt. 600,- Euro sind eine Menge Geld, die PS3 hat aber auch einen ordentlichen Gegenwert.
Denn neben der eigentlichen Funktion der hochwertigen Spiel-Konsole kann man damit auch mittels WLAN im Internet surfen, dank eingebautem Card-Reader seine Urlaubsfotos betrachten und die brandneuen Blu-Ray-Discs abspielen. Die Blu-Ray-Technologie übertrifft den DVD-Standard und erlaubt hochauflösende Bilder.
Allerdings kommt die Technologie nur dann voll zur Geltung – und das trifft auch auf die Spiele zu – wenn man das nötige Equipment daheim hat. Beim normalen Röhrenfernseher ist die Bildqualität zwar besser als bei der PS2, ihre wahren Qualitäten kann die PS3 erst in Verbindung mit HD-fähigen Geräten – zu erkennen am HD-ready-Logo – ausspielen, dann ist die gebotene Grafik mehr als beeindruckend.
Die Spiele erscheinen beinahe fotorealistisch, Filme in ungeahnter Qualität. Wer einen HD-fähigen Beamer sein Eigen nennt, der wird besonders angetan sein. Die Tatsache, dass die PS3 Blu-ray-Discs abspielen kann, relativiert auch den Preis, Blu-ray-Player kosten derzeit deutlich mehr als die PS3 mit ihren zahlreichen zusätzlichen Features.
Wer z.B. die F1 Championship Edition besonders realistisch in Angriff nehmen will, der kommt natürlich an passendem Zubehör nicht vorbei. Wir haben uns beim Test für das Logitech Driving Force Pro Lenkrad – Listenpreis 120,- Euro - entschieden. Der 900 Grad Drehbereich – mehrere Lenkrad-Umdrehungen verleihen besonderen Realismus, die Funktion lässt sich auch abschalten – ermöglicht tolle Manöver.
Doch damit nicht genug, wer wie im Rennauto sitzen will, der ist mit der Wohnzimmer-Couch natürlich nicht zufrieden. Die Firma Playseats schafft hier Abhilfe und macht mit dem neuen Playseat „Evolution“ – Listenpreis 349,- Euro - das Spielvergnügen perfekt.
Herzstück des Playseat Evolution ist ein Schalensitz der so realistisch wirkt als wäre er gerade aus einem Rennauto ausgebaut worden. Wer jetzt Bedenken wegen des Sitzkomforts hat, der sei beruhigt, selbst mehrere Stunden lässt es sich darauf aushalten, wie wir selbst erprobt haben…
Geliefert wird der Playseat kompakt in einem Karton, der Aufbau dauert für eine Person rund eine Stunde, geht aber dank ausführlicher Anleitung leicht von der Hand.
Ist der Sitz erst einmal fertig montiert, fixiert man noch Lenkrad und Pedale in ergonomischer Positon – der Abstand zu Lenkrad und Pedalen kann je nach Bedürfnis stufenlos geregelt werden – und der Spielspaß kann beginnen.
Dank stabiler Metallrohr-Verstrebung kommt man selbst bei heftigen Lenkmanövern nicht aus der Ruhe, das Lenkrad ist bombenfest montiert. Sämtliche Rennspiele wirken mit dem Playseat nochmals deutlich realistischer, ein Muss für echte Rennsport-Fans und solche die es werden wollen.
Die neuesten PS3-Racing-Games im Detail
Formel 1 Championship EditionMit dem einzigen offiziellen Spiel zur Fia-Formel-Eins-Weltmeisterschaft für Playstation 3 hat der Spieler die einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der letztjährigen Saison mit allen offiziellen Fahrern, Rennwagen, Rennstrecken, Regeln und Teams neu zu schreiben. Verbesserte Fahrhilfen erleichtern F1-Neulingen den Einstieg in dieses spannende Sporterlebnis. Im Online-Spiel können die Spieler jetzt mit allen 22 Autos beweisen, wer der wahre Weltmeister ist.
Formula One Championship Edition, das von dem erfahrenen Team von Studio Liverpool entwickelt wurde, nutzt die Leistung der Playstation 3 und bietet so den Spielern die Möglichkeit, die Spannung eines F1-Rennens hautnah und so realistisch wie noch nie mitzuerleben.
Hochauflösende Bilder, kompletter Surround-Sound, detaillierte Streckendetails und Lichteffekte, authentische Fahrzeugschäden im Rennverlauf und wechselnde Wetterbedingungen machen die Formula One Championship Edition zu einem interaktiven Sporterlebnis. Die Spieler erleben realistische Boxenstopps, Einführungsrunden sowie unerwartete Kollisionen und Zwischenfälle und erfahren den Druck eines echten Grand-Prix-Rennens am eigenen Leib.
Ridge Racer 7
Mit Ridge Racer 7 für Playstation 3 wird die Kunst des Drift-Racing auf die nächste Stufe gehoben, denn Spieler können jetzt ihre Wagen ganz nach Belieben anpassen und damit online beweisen, wer der beste Ridge Racer ist.Das vom erfahrenen Team von Namco Bandai entwickelte Arcade-Highlight Ridge Racer 7 bietet rasante Online-Herausforderungen für bis zu 14 Spieler gleichzeitig. In den Online-Spielen wird nicht nur gegeneinander gekämpft, sondern es gibt auch die Möglichkeit, in Spielmodi wie „Teamkampf“, „Zweierkampf“ und Zweier-Zeitrennen“ Teamgeist zu beweisen.
In der Menüleiste wird eine globale Rangliste angezeigt, um das realistische Spielgefühl eines internationalen Rennens zu vermitteln. Außerdem können die Spieler sich in Modi wie „Ridge State Grand Prix”, „Globus-Zeitrennen” oder „Arcade“ beweisen und den explosiven Drifting-Spaß voll auskosten!
Mit 40 Fahrzeugen und 22 Strecken ist Ridge Racer 7 das bisher umfassendste und spannendste Spiel der „Ridge Racer“-Serie, und diesmal können die Spieler das Spielgeschehen sogar noch stärker selbst bestimmen. Dank 375.000 visueller Einstellungen und 7.150 verschiedener Tuning-Eingriffe pro Auto gibt der brandneue Modus zum Erstellen eigener Fahrzeuge den Spielern die Möglichkeit, den Wagen ihrer Träume zu erschaffen.
MotorStorm
Das gesamte Rennregelwerk wurde aus dem Fenster geworfen und von einem Geländewagen über den Haufen gefahren! Willkommen zum brutalsten Offroad-Rennereignis der Welt – willkommen bei MotorStorm, exklusiv für Playstation 3. Hier treffen sich „Mad Max“ und „Cannon Ball Run“ frontal!Es heißt Abschied nehmen von Teams und Regeln. Vollgepackt mit Dreck, Chaos und Zerstörung wird im Rennspiel MotorStorm Professionalität durch miese Tricks, aggressives Fahrverhalten und Rücksichtslosigkeit ausgetauscht. Mit der rasanten, schlammigen Jagd durch wildes und schroffes Gelände bietet MotorStorm ein nervenzerreißendes Rennerlebnis für 12 Spieler (online), das für explosive Unterhaltung sorgt.
Um Spielern das Gefühl zu vermitteln, wirklich mitten durch Monument Valley zu rasen, wurden für MotorStorm High-Definition-Bilder von Helikopterflügen über das Tal, eine äußerst dynamische Streckenbeleuchtung, Bewegungsunschärfe sowie Tiefeneffekte verwendet.
Ausgewählt werden kann aus sieben anpassbaren Fahrzeugtypen inklusive einer Vielzahl von Motocross-Motorrädern, Geländewagen, LKWs, Rallye-Autos, Dünen-Buggys und QUADs. Auf diese Weise wird ein wirklichkeitsgetreues Erfahren dieses atemberaubenden Naturwunders möglich.
Zusammen mit einer Spielphysik der nächsten Generation, die für ein realistisches Fahrzeugverhalten sorgt, bietet MotorStorm eines der fesselndsten und explosivsten Motorsporterlebnisse, das es je für eine Spielkonsole gab.
Gran Turismo HD Concept
Gran Turismo HD Concept zählt zu den ersten, exklusiven Angeboten und steht PS3-Besitzern als kostenloser Download über den Playstationi-Store, der Download-Site des Playstation-Network, zur Verfügung. Ein spielbares Demo-Level bietet einen kurzen Einblick in die nächste Entwicklungsstufe dieses kultigen Racing-Titels.Zum ersten Mal tritt auch ein Ferrari in Gran Turismo in Erscheinung – der superheiße Ferrari 599. Ebenfalls erstmalig bietet Gran Turismo HD Concept über das Zeitfahren (Time Trial) ein Online-Ranglistensystem, bei dem Spieler verfolgen können, wer der beste Gran-Turismo-Fahrer ist!
Die Spieler beginnen mit einem Wagen auf der Eiger-Nordwand-Strecke in den Schweizer Alpen. Wenn die Strecke innerhalb des Zeitlimits abgefahren wurde, wird ein weiterer Wagen freigegeben. Auf diese Weise müssen neun weitere Fahrzeuge freigefahren werden.
Für jedes Fahrzeug ist auch eine Tuning-Variante verfügbar, zwischen 80 und 320 extra PS sind je nach Fahrzeugtyp zusätzlich drin – da beginnt der Drift-Spaß erst so richtig! Wer es schafft, am spektakulärsten in der Kurve zu liegen, erhält die meisten Punkte und führt die Rangliste der Drift-Challenge an.
Noch im Laufe des Jahres soll die Vollversion von Gran Turismo HD auf den Markt kommen!