MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeit der Entscheidungen

Vor dem Saisonfinale in Hockenheim sind in der Sports Car Challenge noch einige Titelentscheidungen offen. Gesamtwertung an Matziunger oder Beisel?

2006 stand das letzte Wochenende der SCC ganz im Zeichen der Sorge um zwei verletzte Fahrer; einer von diesen beiden kämpft heuer um die Meisterschaft. Während der Brite Tony Sinclair immer noch rekonvaleszent ist, geht Gerd Beisel aus Deutschland als Führender der Division 2 in die letzten beiden Rennen des Jahres.

Schwere Unfälle blieben der SCC in dieser Saison erspart, und die Spannung hält auch vor den Rennen 15 und 16 unvermindert an. In der Division 1 führt der Österreicher Karl-Heinz Matzinger vom Team Hoffmann Racing die Wertung mit 330 Punkten an, er hat einen Vorsprung von 28 Punkten auf Yvan Haberkorn aus Frankreich vom Team RWT Racing.

Matzinger vertraut auf einen PRC-Honda, Haberkorn steuert einen Norma mit ähnlichem Triebwerk. 30 Punkte sind für einen Laufsieg zu haben, eine „Pech-Attacke“ können sich die beiden also ebenso wenig leisten wie ein schlechtes Resultat.

In der Division 2 führt der schon genannte Gerd Beisel, Prinzipal des RWT-Teams, mit dem heur brandneu präsentierten PRC-Nissan die Wertung. Sein Vorsprung in der Klasse ist einigermaßen beruhigend: Der Tiroler Wolfgang Payr als nächster Rivale hat 54 Punkte Rückstand. Aber um die Jahres-Gesamtwertung gibt es das Fernduell zwischen den Divisionssiegern. Hier liegt Beisel gegenüber Matzinger momentan nur 24,5 Punkte zurück.

Beide haben bereits eine Trophäe sichergestellt: Matzinger darf sich Österreichischer Sportprototypen-Meister 2007 nennen, Beisel ist OSK-Pokalsieger.

Nicht so gut sehen die Chancen auf den Gesamttitel für den Dominator der GT-Kategorie aus, dafür hat er seinen Klassensieg bereits in der Tasche. Martin Brückl, ebenso wie Payr aus Tirol, hat in der Sports Car Challenge ein erfolgreiches „Zusatzprogramm“ zum deutschen Carrera-Cup gefunden und war mit seinem Porsche 997 der schnellste der GT-Fixstarter in diesem Jahr. Er hält bei 260 Punkten, mit dem SCC-Gesamtsieg geht es sich also rein rechnerisch bereits nicht mehr aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10