MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Meister

Mit zwei souveränen Erfolgen in Most steht Karl-Heinz Matzinger mit dem Team Hoffmann Racing bereits als Österreichischer Staatsmeister der Sportprototypen 2007 fest.

Mit dem totalen Triumph kehrt das Team Hoffmann Racing vom fünften Rennwochenende der Sports Car Challenge aus Tschechien zurück. Mit einem perfekt vorbereiteten Auto konnte Karl-Heinz Matzinger das Maximum an diesem Wochenende herausholen. Das begann gleich beim Qualifikationstraining, das der Oberösterreichische Pilot sensationellerweise gewinnen konnte.

Er schlug dabei nicht nur die gleichstarken Division I Fahrzeuge, sondern ließ auch alle stärkeren Division II Boliden hinter sich. „Wir haben für den PRC-Honda ein super Set-up gefunden, zudem wurde in der Sommerpause die Elektronik überarbeitet um mit kürzeren Schaltzeiten das ohnehin breite Drehzahlband des Honda Motors noch besser zu nutzen, um noch ein paar Zehntel herauszuholen. Karl-Heinz hat dann mit einer perfekten Runde auf dem engen Kurs die Pole geholt,“ jubelte Teamchef Roman Hoffmann.

Beim Start zu Lauf 1 waren die PS-stärkeren Division II Racer natürlich im Vorteil und Matzinger fiel auf Platz 4 zurück. Den vor ihm liegenden Gerd Beisel (D) konnte der Oberösterreicher aber in einen Fehler drängen und beendete Lauf 1 am dritten Gesamtplatz und damit überlegen auf Platz 1 in der Division I. Nachdem der stärkste Konkurrent um die Meisterschaft, Ivan Haberkorn (F) nach Motorschaden im Zeittraining nicht an den Start gehen konnte, bestand für das Team Hoffmann die Chance auf den vorzeitigen Titelgewinn in der Internationalen Sportprototypen Staatsmeisterschaft.

Karl-Heinz Matzinger machte sich aber nicht viel aus taktischem Geplänkel und zeigte auch in Lauf 2 vollen Einsatz. Nach Rückfall auf Gesamtplatz vier zeigte er bei einem Überrundungsvorgang ein spektakuläres Überholmanöver und fuhr erneut als Dritter ins Ziel.

Damit deklassierte er wieder alle anderen Division I Fahrzeuge klar und sicherte sich zwei Läufe vor Schluss bereits den Österreichischen Sportprototypen Staatsmeistertitel. Ein überglücklicher Roman Hoffmann: „Wir hatten heuer in zehn Läufen keinen einzigen Ausfall, Matzinger fuhr schnell und selbstsicher und wurde im Lauf der Saison immer besser. Im Gegensatz zu den größeren Teams mit mehreren Autos können wir uns voll auf Karl-Heinz konzentrieren. Der PRC-Honda wird auf jede Strecke und speziell auf Matzinger abgestimmt.“

Der Gewinn der Staatsmeisterschaft war ein Riesenerfolg, wenn das Team von technischen Problemen verschont bleibt, kann man vielleicht noch in der Gesamtwertung der Sports Car Challenge 2007 mitmischen. „Obwohl die kommenden Strecken eher den PS stärkeren Div. 2 Fahrzeugen entgegenkommen und wir auf der selektiven Strecke in Dijon /F noch sehr wenig Erfahrung haben“, so Hoffmann. In Dijon wird auch wieder Norbert Groer beim AvD 100-Meilen-Rennen an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Most

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel