MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rundenrekord in Tiroler Hand

Pole Position und zwei Siege im Tschechischen Most für Martin Brückl sowie Rang 3 für Teamkollegen Arnold Wagner.

Fotos: Sabine Schöpf, Meike Kerstin

Bei Sommerwetter mit bis zu 30 Grad und einer von 35.000 Zuschauern gesäumten Rennstrecke wurde der 6. Lauf zur Sports Car Challenge gefahren. Mit einem Starterfeld von 24 Fahrzeugen,davon 16 Sportwagen und 8 GT-Fahrzeugen war ein gutes Feld vertreten. Martin Brückl, zur Zeit der führende der GT-Klasse, konnte sich am Samstag mit seinem PorscheGT3 mit einer Fabelzeit von 1.40.976 auf Startposition eins stellen - dies war auch die schnellste je gefahrene Zeit eines Porsche Cup Fahrzeuges auf dem Rennkurs vom Autodrom Most.

Auch die Rennleitung bestätigt dies, zur vollen Freude von Technikchef Hannes Koller und Teamchef Dietmar Brückl. Zweiter wurde der CZ-Meister Milan Bezak, Dritter Arnold Wagner und Vierter Patrick Ortlieb - alle auf Porsche 997 GT 3. In der Klasse der Sportwagen fuhren Karl Heinz Matzinger vor Wolfgang Payr und Gerd Beisel, alle auf PRC, auf die Ränge 1bis 3, eine starke Leistung von Matzinger, der mit seinem Zwei-Liter-Fahrzeug die starken vier Liter Sportwägen hinter sich ließ.

Das erste Rennen am Samstag-Nachmittag war der Kampf der Führenden - vom Start weg konnte Payr den starken Matzinger auf der langen Geraden mit seinem PS-starken Boliden überholen und übernahm sofort die Führung. Nach der ersten Runde kam Payr vor Beisel, Kormann und Matzinger über die Linie doch in der 8. Runde wurde Beisel bei einem Überholmanöver von Strecke geworfen und so konnte Payr vor Kormann und Matzinger die Sportwagenklasse gewinnen.

In der GT-Klasse gab es einen heißen Kampf zwischen Brückl dem CZ-Meister Bezak, Wagner und Ortlieb. Martin Brückl konnte vom Start an die Führung übernehmen und gab die bis ins Ziel mit einer starken Leistung nicht mehr ab. Milan Bezak, der den Kurs schon nach vielen Läufen in- und auswändig kennt, konnte Martin nur zu seiner super Leistung gratulieren.

Arnold Wagner hatte mit dem Fahrwerk zu kämpfen und musste einen sicheren 3. Platz nach einem Dreher aufgeben. Den holte sich der der ehemalige Schistar, Olympiasieger und Weltmeister Patrick Ortlieb. Am Sonntag wurde der zweite Lauf gefahren, Martin musste aus zweiter Position starten, konnte aber die Führung gleich in der der ersten Kurve behaupten und gab nach einen harten Kampf mit Milan Bezak die Führung auch nicht mehr ab.

Mit zwei Sekunden Vorsprung gewann Martin Brückl vor Milan Bezak, Dritter wurde Arnold Wagner, der ein durchwachsenes Wochenende hatte, aber mit einem Stockerlplatz und den ersten Punkten für Wagner. Martin Brückl konnte somit die Führung in GT-Klasse ausbauen, das Team ist voll motiviert für die nächsten Rennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Most

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?