MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zandvoort in Zolder

Erstes Aufeinandertreffen der britischen und Euro-F3-Starter - HiTech Racing ist in Belgien mit Marko Asmer und Walter Grubmüller vertreten.

Bereits eine Woche nach dem Antreten der Teams im Rahmen der britischen Formel-3-Meisterschaft in Spa-Francorchamps ist ein Großteil dieser Piloten am kommenden Wochenende, neuerlich in Belgien, im Einsatz. Auf der ehemaligen Formel-1-Rennstrecke in Zolder treffen die besten Fahrer der britischen F3 Meisterschaft auf die Spitzenleute der Formel-3-Euroserie.

Blickt man in die Vergangenheit dieses Klassikers, so findet man in den Siegerlisten Namen wie David Coulthard, Jos Verstappen, Tom Coronel, Christian Klien, aber auch Lewis Hamilton. Warum man von den Niederlanden nach Belgien wechseln musste, liegt an den Umweltbestimmungen. In Zandvoort sind durch die A1GP-Serie und die DTM die genehmigten Tage wo man lauten Motorsport betreiben darf, bereits aufgebraucht. Aus diesem Grund musste man nach Zolder ausweichen, wo noch Kapazitäten frei waren.

Insgesamt werden 39 Fahrer aus 23 Nationen um den begehrten Titel fahren. Favoriten aus der britischen Formel 3 Meisterschaft sind HiTech-Pilot Marko Asmer sowie Sam Bird, Maro Engel und Nial Breen; für die Euro F3 Serie sollten Romain Grosjean, Frank Mailleux, Sebastien Buemi und Nico Hülkenberg die Fahnen hochhalten.

Für den jungen Wiener Walter Grubmüller wird die erste Teilnahme beim Masters keine leichte Aufgabe werden: „Wichtig wird es sein, halbwegs durch die beiden Qualifikationstrainings zu kommen, die jeweils getrennt gefahren werden. Ein guter Startplatz ist bei der Dichte und Klasse des Feldes enorm wichtig. Ich hoffe im Rennen mit meinem Dallara F307 Mercedes im vorderen Drittel dabei zu sein.“

Zeitplan für das Zandvoort Masters of Formula 3 @ Zolder:

Freitag, 3. August
14,40 – 15,00 Uhr: 1. Freies Training für ungerade Nummern
15,10 – 15,30 Uhr: 1. Freies Training für gerade Nummern
15,45 – 16,05 Uhr: 2. Freies Training für ungerade Nummern
16,15 – 16,35 Uhr: 2. Freies Training für gerade Nummern

Samstag, 4. August
09,55 – 10,25 Uhr: 1. Qualifikationstraining für ungerade Nummern
10,35 – 11,05 Uhr: 1. Qualifikationstraining für gerade Nummern
13,50 – 14,20 Uhr: 2. Qualifikationstraining der Gruppe B
14,35 – 15,05 Uhr: 2. Qualifikationstraining der Gruppe A

Sonntag, 5. August
13,40 Uhr: Startaufstellung der Formel 3
14,00 – 15,00 Uhr: Rennen über 28 Runden

News aus anderen Motorline-Channels:

Zandvoort Masters of Formula 3 @ Zolder

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse