MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki-Cup: Cerklje

Erfolg in der Hitzeschlacht

Hermann Berger kann sich im Suzuki Motorsport Cup wieder absetzen: Sieg und zweiter Platz nach hartem Kampf auf der Rundstrecke in Cerklje!

Wie immer fuhr der Dominator des diesjährigen Suzuki Motorsport Cups, der junge Steirer Hermann Berger, mit einer klaren Zielsetzung ins slowenische Cerklje, wo die Läufe fünf und sechs zum Suzuki Motorsport Cup 2007 ausgetragen wurden: „Ich will beide Läufe gewinnen“ so Berger, der nach dem Riesenpech der Castrol-Rallye, wo er überlegen in Führung liegend nach einem Technik-Defekt aufgeben mußte, doppelt motiviert war.

Und wie schon vor dem Rennwochenende prophezeit, kam es in Slowenien zu einer Hitzeschlacht. Temperaturen über 35 Grad an der Strecke, über 60 Grad in den Autos – die Sommerhitze verlangte Mensch und Material alles ab, die Reifen schmolzen auf dem rauhen Flugplatzkurs regelrecht dahin. Wohl ein Grund für einen von Bergers ganz seltenen Fehlern: Beim Einlenken fand er keinen Grip, rutschte rechts vorne gegen die Leitschiene. „Es war unglaublich. Ich war wirklich nicht zu schnell, plötzlich war überhaupt kein Grip mehr da. Ein Dankeschön an meine Mechaniker-Truppe, die den Suzuki Swift so rasch repariert hat!“

Das erste Rennen am Samstag konnte also mit dem reparierten Auto in Angriff genommen werden, gleich von Beginn an ging es richtig „heiß“ zur Sache: Absoluter Überraschungsmann war dabei Bergers Namensvetter, der Salzburger Neueinsteiger Hermann Neubauer, der gleich in seinem allerersten Rundstreckenrennen mit einigem Vorsprung den Sieg holte: „Eine tolle Leistung, da kann man nur gratulieren“, so Berger, der sich allerdings sicher war, seine Siegchancen mit einem blöden Fehler vertan zu haben: „Ich hab’ mich beim Hineinrollen in die Startaufstellung auf die Ampel konzentriert und nicht bemerkt, daß ich zwei Meter von meiner eigentlichen Startposition entfernt bin. Alle haben geschrieen, der Rennleiter hat gepfiffen, aber ich hab’ nichts mitgekriegt. Da sind mir leider entscheidende Meter verloren gegangen. In der Folge hatte ich einen harten aber fairen Kampf mit dem Thomas Heuer, dabei ist uns der Hermann Neubauer entwischt…“

So einen Fehler wollte der Youngster aus dem Bezirk Liezen im zweiten Lauf am Sonntag nicht mehr machen: Vom Start weg konzentriert, attackierte er den Führenden, von hinten drückten Heuer und Marko Klein, der nach seiner Zwangspause endlich wieder mit von der Partie war. Hermann Berger ritt zahlreiche Attacken auf Neubauer, irgendwann konnte er sich vorbeischieben: „Leider ist der Hermann Neubauer dabei zu sehr auf die Bremse gestiegen und in die Wiese gerutscht. Dadurch konnten Thomas und Marko auch vorbeiziehen. Ich hätte mir gewünscht, daß er Zweiter bleibt und meinen Verfolgern Punkte wegnimmt…“

Dennoch: Die Marschrichtung stimmt, und nach dem Pech der letzten Rallye war es ein gelungenes Wochenende für Hermann Berger jun., der in der Gesamtwertung jetzt wieder einen kleinen Punktepolster hat: Acht Zähler beträgt sein Vorsprung vor dem nächsten Lauf, der im Rahmen der BP-Ultimate Rallye am 7. und 8. September gefahren wird.

Suzuki Motorsport Cup – Zwischenstand nach 6 von 10 Rennen:

1. Hermann Berger 28 Punkte
2. Thomas Heuer 20
3. Mario Klammer 19,5
4. Hermann Neubauer 15
5. Marko Klein 13

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki-Cup: Cerklje

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.