MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Absichtserklärung

Ein britisches Team bestätigt jetzt den Einsatz zweier Diesel-Tourenwagen vom Typ Lexus IS 220 d in der WM ab dem britischen Lauf in Brands Hatch.

Motorsport-Guide, Johannes.Gauglica@motorline.cc

Kommentar: In der WTCC spricht man neuerdings "Alternativ"

In den vergangenen Tagen wurden Gerüchte laut, dass Lexus mit dem Einsatzteam von LGT Engineering einen Einsatz in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft plane. Die Gerüchte bestätigte das Rennteam jetzt mit ersten Bildern und einer vorbereiteten Pressemeldung. Das in Liverpool stationierte Einsatzteam plant daraufhin den Einsatz zweier Lexus IS 220 Diesel in der Privatfahrerwertung der Independents Trophy.

2008: Werkseinsatz?

Während man die Rennen in diesem Jahr noch zu Testzwecken nutzt, will man im kommenden Jahr unter offizieller Lexus-Flagge angreifen. Das bisher unbekannte Team wurde im Februar von Tim Blake und dem technischen Direktor George Ryton gegründet. Letzterer arbeitete in der Vergangenheit für Ferrari, Minardi und Tyrell in der Formel 1 und zeichnet jetzt sowohl für das Lexus Motorsport- als auch Strassensportprogramm verantwortlich.

Tim Blake: Neuer Anlauf

Der Namen Tim Blake taucht in Verbindung mit der Marke Lexus nicht zum ersten Mal auf: Im Jahr 2000 wurden zwei Exemplare des damaligen Lexus IS 220 in der britischen Meisterschaft eingesetzt. Budgetmangel und Turbulenzen um ein damals mit dem Team verbundenes Website beendeten dieses Projekt. In den folgenden Jahren wurden die beiden „Lexi“ mehrere Male in die BTCC und andere Meisterschaften hineingerüchtet.

Technische Details Lexus IS220d:

Motor: Vier-Zylinder, Aluminium-Block und Kopf, Turbolader mit Ladeluftkühler
Hubraum: 2.000 ccm
Kompression: 16:1
Leistung: 280 PS/4.000 U/Min
Drehmoment: 500 Nm/2.650 U/Min
Getriebe: 6-Gang, sequentiell (LGT IL400)
Antrieb: Heckantrieb
Gewicht: 1.250 kg

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Lexus-Diesel noch 2007?

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei