MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Masters Tedesco Turismo

Die längste Rennstrecke des Jahres bittet zur DTM-Show in der Toskana . Trotz Erfolgsballast: Audi hat keine Angst vor schweren Boliden.

Die DTM ist am Wochenende zu Gast auf der längsten Rennstrecke der Saison. Beim dritten von elf Rennen geht es auf der Ferrari-Rennstrecke von Mugello um Meisterschaftspunkte. Diese ist 5,245 Kilometer lang und hat mit 1,1 Kilometer auch die längste Start-Ziel-Gerade der DTM 2008.

Nach dem Dreifachsieg beim Auftakt in Hockenheim und dem Doppelerfolg in Oschersleben ist man bei Audi auch für Mugello zuversichtlich, obwohl nach der Dominanz der beiden ersten Läufe das Kampfgewicht des Audi A4 DTM wesentlich angehoben wurde.

„Wir haben 20 Kilogramm mehr Gewicht an Bord als die aktuelle Mercedes-Benz C-Klasse. Das macht die Sache natürlich nicht einfacher für uns, aber mit der Hochstimmung, die momentan bei uns herrscht, kann ich es kaum erwarten, nach Mugello zu fahren“, erklärt Timo Scheider (GW:plus/Top Service Audi A4 DTM). Der Wahlösterreicher mit Wohnsitz in Lochau am Bodensee strotzt nach zwei Polepositions, einem Sieg und einem zweiten Platz vor Selbstvertrauen.

Doch so überlegen Audi im Vorjahr beim Comeback von Mugello in der DTM im Qualifying auch war (Plätze 1 bis 5), der Sieg im Rennen ging durch Mika Häkkinen (Fin) an Mercedes-Benz vor dem Trainingsschnellsten Matias Ekström (Swe/Red Bull Audi A4 DTM). Der in dieser Saison bislang erfolgreichste Mercedes-Benz-Pilot ist Bruno Spengler (Can/Mercedes-Benz Bank AMG C-Klasse) mit einem vierten und einem dritten Platz.

Der Kanadier ist zudem ein Phänomen an Konstanz. Spengler punktete als einziger Fahrer in den vergangenen zehn DTM-Läufen. Die letzte Null-Nummer gab es beim zweiten DTM-Lauf 2007 in Oschersleben.

Mathias Lauda (Pixum AMG Mercedes C-Klasse) hat mit Mugello noch eine Rechnung offen. Im Vorjahr schied er sieben Runden vor Schluss mit gebrochener Aufhängung aus. Doch der Österreicher zeigt Aufwärtstendenz. Nach Platz 15 in Hockenheim kam er in Oschersleben bereits als 13. ins Ziel.

Noch besser erging es DTM-Debütant Ralf Schumacher (TRILUX AMG Mercedes C-Klasse). Der Wahl-Salzburger schrammte in Oschersleben als Zehnter nur knapp zwei Sekunden an seinem ersten DTM Meisterschaftspunkt vorbei.

Das Rennen am Sonntag in Mugello geht über 33 Runden oder 173,085 Kilometer. Den Rundenrekord hält Martin Tomczyk (Audi) aus dem Jahr 2007 mit einer Zeit von 1:46,126.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Mugello

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg