
F1 Launches 2008 | 14.01.2008
F1.08 wurde früh entwickelt
Das BMW Sauber F1-Team hat in München den neuen Boliden mit der Bezeichnung F1.08 präsentiert. Nick Heidfeld und Robert Kubica wollen damit Rennen gewinnen.
Fotos: BMW
Im Hauptquartier des Konzerns in München hat das BMW Sauber F1 Team heute Mittag den neuen F1.08 präsentiert. Der blau-weiße Bolide wird wieder von Nick Heidfeld und Robert Kubica pilotiert werden, deren Zielsetzung es ist, 2008 den ersten Grand Prix zu gewinnen - schließlich ist aus dem Vorjahr Platz zwei in der Konstrukteurs-WM zu verteidigen.
Natürlich war das BMW Sauber F1 Team wegen der Disqualifikation von McLaren-Mercedes effektiv nur die Nummer drei der vergangenen Saison, allerdings lag man schon recht deutlich vor dem von Renault angeführten Mittelfeld. Was noch fehlt, ist der erste Sieg, der 2008 errungen werden soll. Außerdem ist es das erklärte Ziel von BMW Motorsport Direktor Mario Theissen, den Rückstand auf die beiden Topteams weiter zu verkürzen.
Optisch sieht man dem neuen F1.08 an, dass die Mannschaft um Technikchef Willy Rampf viel Zeit hatte, sich Neuerungen einfallen zu lassen, denn das 2008er-Modell unterscheidet sich stark vom F1.07 aus dem Vorjahr. Frontflügel und Nase sind zum Beispiel anders geformt als 2007, ebenso wie das seitliche Luftleitblech auf Cockpithöhe, das nun zu einer Einheit mit der Oberkante der Seitenkästen verschmolzen ist.
Außerdem folgt der F1.08 dem gängigen Formel-1-Trend mit zahlreichen Zusatzflügeln und Luftleitblechen, wie das ja auch bei den bereits enthüllten Boliden von Ferrari und McLaren-Mercedes der Fall ist. Allerdings hat man es in Hinwil geschafft, dabei auch ein ästhetisches Produkt hervorzubringen: "Das ist das schönste Auto, das ich je gesehen habe, auch wenn das nichts zu bedeuten hat", schwärmte Heidfeld.
Ob es mit dem anvisierten Sieg auch wirklich klappen wird, wollte der gewohnt zurückhaltende Teamchef Theissen allerdings noch nicht vorhersagen: "Das wird schwierig, denn die zwei Teams vor uns sind die stärksten und erfahrensten und haben über den Winter sicher auch einen großen Sprung gemacht. Also müssen wir noch schneller entwickeln als sie", meinte er unmittelbar nach der Enthüllung des F1.08.
"Wir sind zuversichtlich, aber das gilt auch für alle Konkurrenten", teilte auch Rampf mit. "Wie gut wir im Vergleich zu denen wirklich sind, werden wir erst in Melbourne sehen. Die erweiterten Ressourcen haben uns aber geholfen, ein besseres Auto zu entwickeln, denn dadurch war es uns möglich, 2007 einerseits den F1.07 im Rennen einzusetzen, andererseits aber auch schon sehr früh mit dem F1.08 zu beginnen. Das sollte sich vorteilhaft auswirken."
Testfahrer wurde heute übrigens noch keiner vorgestellt. Gerüchten zufolge sollen sowohl Marko Asmer wie auch Javier Villa unter Vertrag genommen werden, dies wurde aber nicht bestätigt. Theissen teilte lediglich mit, dass Asmer Ende dieser Woche in Jerez noch einmal im Auto Platz nehmen darf, was wohl bedeutet, dass der Este gute Chancen hat, aber eine offizielle Bekanntgabe kündigte der Deutsche erst für Ende des Monats an.