MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cup-Klassentitel für Gruber

Gesamtsieg für Jetalliance Racing: Thomas Gruber holt sich mit Rang 2 in Hockenheim trotz Trainings-Crash den Titel in der Cup-Wertung!

Großer Erfolg für Jetalliance Racing in Deutschland: Thomas Gruber belegte mit seinem Schweizer Partner Raffi Bader auf einem Porsche 997 im Finallauf des Deutschen Sportscup Platz 2 und sicherte sich damit den Gesamtsieg in der Cup-Wertung.

Dabei stand das Antreten des 48jährigen Wieners kurz sogar in Frage – denn beim Freitag-Training hatte Gruber mit seinem Porsche im Training einen heftigen Crash im Motodrom, wobei das Auto derart beschädigt wurde, dass an einen Start nicht zu denken war.

Kurzerhand mietete sich Thomas Gruber beim Schweizer Team Fach-Auto Tech ein und konnte damit am Rennen teilnehmen. Bader startete bei diesem nach FIA-Reglement durchgeführten Zwei-Stunden-Rennen von Startplatz 4, übergab als Zweiter an Gruber, der die Performance hielt und als Zweiter ins Ziel kam.

Dieses Ergebnis reichte Gruber für den Gesamtsieg in der Cup-Wertung. Wobei sich seine Bilanz in den fünf gefahrenen Läufen sehen lassen kann: Ein Sieg, einmal Zweiter, zweimal Vierter, einmal Fünfter.

Thomas Gruber: „Nach dem Zwischenfall am Freitag freut mich dieser Erfolg natürlich doppelt. Die Meisterschaft war bis zum Schluss hart umkämpft. So waren heute alleine in der Cup-Wertung wieder 23 Autos am Start!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel