MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dakar lebt - aber ganz anders!

Erstaunliches Comeback des Senegal als Motorsport-Land: für Feber 2009 wird ein neues 24-Stunden-Rennen in Dakar angekündigt.

Diesmal geht's nicht zum Lac Rose - Austragungsort ist eine neue Strecke namens "Circuit de Dakar-Baobabs" in der Nähe von Dakar im West-Afrikanischen Senegal.

Vom 20. bis zum 22. Februar 2009 laufen "Le 24H Dakar" für Tourenwagen, GT-Fahrzeuge und 24H-Specials. Das Reglement orientiert sich am berühmten Klassiker am Nürburgring oder am schon seit 2006 etablierten Winter-Rennen in Dubai.

"Wir haben intensive Kontakte mit den Betreibern der neuen Rennstrecke in Dakar und dort wurden unsere Pläne mit sehr viel Begeisterung aufgenommen", sagt Gerrie Willems vom Veranstalter Creventic.

Er verweist auch auf den Erfolg des Dubai-Rennens; dort hat man jedes Jahr ca. 90 Teilnehmer. Dort ist die wirtschaftliche Lage aber auch etwas anders als in Afrika. Und die ebenfalls heuer lancierte "24H Serie" mit mehreren Rennen in Europa war bis jetzt ein Misserfolg.

Im Interesse des Gastlandes Senegal ist dem Event jedenfalls Erfolg zu wünschen, denn dort hat man durch den Wegfall der Dakar-Rallye eine wichtige Einnahmequelle eingebüßt.

Die Strecke ist 4,7 Kilometer lang und umfasst 21 Kurven. Der Kurs befindet sich 60 Kilometer von der Hauptstadt Dakar und 20 Kilometer vom Küstenort Saly entfernt. Im Juni 2008 wurde die Strecke in Anwesenheit des sechsmaligen Le-Mans-Siegers Jacky Ickx offiziell eröffnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.