MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dakar lebt - aber ganz anders!

Erstaunliches Comeback des Senegal als Motorsport-Land: für Feber 2009 wird ein neues 24-Stunden-Rennen in Dakar angekündigt.

Diesmal geht's nicht zum Lac Rose - Austragungsort ist eine neue Strecke namens "Circuit de Dakar-Baobabs" in der Nähe von Dakar im West-Afrikanischen Senegal.

Vom 20. bis zum 22. Februar 2009 laufen "Le 24H Dakar" für Tourenwagen, GT-Fahrzeuge und 24H-Specials. Das Reglement orientiert sich am berühmten Klassiker am Nürburgring oder am schon seit 2006 etablierten Winter-Rennen in Dubai.

"Wir haben intensive Kontakte mit den Betreibern der neuen Rennstrecke in Dakar und dort wurden unsere Pläne mit sehr viel Begeisterung aufgenommen", sagt Gerrie Willems vom Veranstalter Creventic.

Er verweist auch auf den Erfolg des Dubai-Rennens; dort hat man jedes Jahr ca. 90 Teilnehmer. Dort ist die wirtschaftliche Lage aber auch etwas anders als in Afrika. Und die ebenfalls heuer lancierte "24H Serie" mit mehreren Rennen in Europa war bis jetzt ein Misserfolg.

Im Interesse des Gastlandes Senegal ist dem Event jedenfalls Erfolg zu wünschen, denn dort hat man durch den Wegfall der Dakar-Rallye eine wichtige Einnahmequelle eingebüßt.

Die Strecke ist 4,7 Kilometer lang und umfasst 21 Kurven. Der Kurs befindet sich 60 Kilometer von der Hauptstadt Dakar und 20 Kilometer vom Küstenort Saly entfernt. Im Juni 2008 wurde die Strecke in Anwesenheit des sechsmaligen Le-Mans-Siegers Jacky Ickx offiziell eröffnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?