MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premiere oder Abgesang?

Erstmals mit dem R10 TDI in Spa – und vielleicht auch letztmals: Kommt nach den Niederlagen gegen Peugeot ein neues Auto?

2006 siegte der Audi R10 TDI als erster Diesel-Rennwagen in Le Mans. Spätestens seit sem Auftauchen des Peugeot 908 als direkter Konkurrenz wirkt Ingolstadts schärfste Waffe aber etwas stumpf. Vor allem im Top-Speed-Bereich tut sich der offene R10 gegen das französische Coupé schwer.

Deshalb gibt es Andeutungen, dass man bei Audi bereits über einen Nachfolger für das kaum drei Jahre alte Design sinniert. Zum Verlgeich: Der Vorgänger R8, der erfolgreichste Sportwagen aller Zeiten, war (natürlich mit stetigen Modifikationen) sieben Jahre im Dienst.

Spa-Programm

Nach Punkten liegt Audi in der LMS dennoch an der Spitze. Die Audi-Youngster Alexandre Prémat und Mike Rockenfeller kommen als Führende der Fahrerwertung nach Belgien und wollen diese Führung verteidigen.

Ihre Teamkollegen Dindo Capello und Allan McNish hatten bei den ersten beiden Rennen viel Pech (bzw. McNish bei einem haarsträubenden Unfall in Monza auch sehr viel Glück!) und wollen endlich aufs Podium.

Allan McNish über Spa-Francorchamps: "In Spa fährt jeder gerne. Die Strecke ist schnell und flüssig. Kurven wie Eau Rouge und Blanchimont sind legendär und eine echte Herausforderung. Eine Qualifying-Runde in Spa ist etwas ganz Besonderes, denn es ist schwierig, eine perfekte Runde zu schaffen. Umso schöner ist das Gefühl, wenn es gelingt.

GTL, oder: Was schwappt im Audi-Tank?

Einiges an Know-How aus dem Sportwagen-Programm von Audi ist bereits in die Serienmodelle eingeflossen, sei es bei den Direkteinspritzer-Benzinmotoren oder auch in der TDI-Technologie. Entwickelt wird also auch für die Straße. Gleiches gilt für den Dieselkraftstoff, der im R10 TDI zum Einsatz kommt.

GTL (Gas-to-Liquids) wird aus Erdgas hergestellt. Der synthetische Dieselkraftstoff reduziert den Verbrauch und verbrennt extrem sauber. GTL ist wasserklar, geruchsneutral und schwefelfrei. Das in Malaysia hergestellte GTL ist die Vorstufe zu BTL (Biomass-to-Liquids), bei dem in Zukunft Bioabfälle als Ausgangsmaterial verwendet werden.

Das soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß weiter massiv zu verringern. Der Motor des R10 TDI ist bereits für die Verwendung von BTL-Dieselkraftstoff ausgelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück