MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Bahrain

Ferrari kratzt am Rundenrekord

Während in der Rest der Teams sich auf die Tests in Jerez vorbereitet, testen Ferrari und Toyota fleißig in Bahrain - Räikkönen am Sonntag mit einer Fabelzeit.

Während sich die Konkurrenz in Europa auf die Tests in der kommenden Woche vorbereitet, absolvierten Ferrari und Toyota heute bei perfekten Bedingungen und bis zu 24 Grad Lufttemperatur den fünften von insgesamt sechs Testtagen auf dem Bahrain International Circuit in der Sakhir-Wüste, wo am 6. April der dritte Grand Prix des Jahres stattfinden wird.
Ferrari legte dabei eine sensationelle Pace vor, denn Kimi Räikkönen steigerte seine Bestzeit auf 1:30.015 Minuten und kratzte damit am noch mit V10-Motor erzielten Streckenrekord (1:29.958 Minuten). Teamkollege Felipe Massa konnte diesmal mit dem amtierenden Weltmeister mithalten und war nur um 0,175 Sekunden langsamer. Zum Vergleich: Massas Bestzeit im zweiten Qualifying 2007 lag bei 1:31.359 Sekunden - der neue F2008 ist also schon jetzt um mehr als eine Sekunde schneller als der F2007!

Allerdings verlief bei den Roten aus Maranello trotzdem nicht alles reibungslos, denn obwohl der Speed wirklich überragend war, streikte diesmal die Zuverlässigkeit: Räikkönen (61 Runden) musste sein geplantes Programm wegen eines Öllecks vorzeitig beenden, Massa (70 Runden) erlitt gegen Ende seiner Rennsimulation (was die erzielten Rundenzeiten noch beeindruckender erscheinen lässt) einen klassischen Motorschaden.

Einen Aufwärtstrend verzeichnete auch das Toyota-Team, denn Jarno Trulli (+ 0,929/91 Runden) schaffte im Rahmen einer Qualifyingsimulation erstmals den Sprung ins 1:30er-Fenster. Timo Glock (93 Runden) blieb bei gleicher Benzinmenge um 0,269 Sekunden hinter seinem Teamkollegen zurück. Die Japaner mit Sitz in Köln übten heute den kompletten Ablauf eines Rennwochenendes inklusive Qualifying, Grand Prix und Boxenstopps.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Bahrain

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat