
GP Live 2008 | 15.10.2008
Kerstin Guggenberger zu Gast bei GP Live
Die Formel 1-Redakteurin der Sportzeitung, Kerstin Guggenberger ist am Freitag zu Gast bei GP Live – beim 2. Freien Training ab 8.00 Uhr.
"Welcome to the Jungle. Philosophische Aspekte medialer Wirklichkeitskonstruktion am Beispiel von 'Reality-TV' und des Films 'Trueman Show'" - so lautete der Titel jener Diplomarbeit, mit der Kerstin Guggenberger im Jahr 2001 ihr Studium der Medienkommunikation und Philosophie krönte.
Seither ist die gebürtige Kärntnerin als freie Journalistin tätig - mit einem breiten Wirkungskreis - hier kann nur ein Teil genannt werden: Von der Zeitschrift "Fertighausträume" über die Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm über die Zeitschrift "Laufsport Marathon" über den internationalen Spitzenfußball bis hin zur Formel 1-Berichterstattung für die Sportzeitung.
Ihre Berichte über die "Königsklasse" sind mehr als lesenswert, hervorzuheben ist auch ihre 14tägige Kolumne "Drehmoment". Interessant, unterhaltsam und auf den Punkt gebracht ist auch das "Klassenbuch" - nach jedem Grand Prix erfolgt die Benotung aller Formel 1-Piloten.
Dabei kann die "Frau Lehrerin" Kerstin Guggenberger schon recht schroff werden - die Noten selbst klingen auch recht hart: 5 heißt "mies", diese Note erhielt in Fuji nur einer - David Coulthard. Schlimmer noch ist nur die 6: "Unterirdisch" - davon blieben die 20 F1-Piloten am letzten Wochenende verschont. Nico Rosberg erhielt eine 4 und den Eintrag: "Strahlte trotz Startplatz 15 übers ganze Gesicht, auch nach dem Rennen und dem 11. Platz, seltsam."
Am Freitag ab 8.00 Uhr wird Kerstin Guggenberger bei "GP Live" zu Gast sein und mit uns das 2. Freie Training für den Grand Prix von China betrachten.
GP Live. Manche Formel 1-Fans sitzen auf Nadeln und wollen keinesfalls auf den Bericht warten. Mit "GP Live" können Sie von überall aus den Grand Prix oder das Training mitverfolgen. Der/die eine schaut im Büro immer mal wieder, was es Neues gibt im Training/Qualifying/Rennen, andere wiederum betrachten 'GP Live' als unterhaltsame und informative Ergänzung zur TV-Übertragung. Wie auch immer - ein Klick und Sie sind live dabei, Sie können die Kommentare zum Grand Prix in Echtzeit mitlesen, selbstverständlich gratis.
Die Gäste. Die zündende Idee kam 2005 - als ORF-Kommentator Heinz Prüller und sein Gast Niki Lauda aus dem eigentlich zur Schlaftablette verurteilten "Petit Prix" der USA, mit nur sechs Autos am Start, eine unterhaltsame und kurzweilige GP-Übertragung mit Kultfaktor machen konnten. Die Konsequenz war die Frage: Warum eigentlich nicht auch ein Ticker mit Gästen?
Vor allem das 2. Freie Training am Freitag eignet sich bestens, um mit einem Gast das Geschehen zu kommentieren und quasi über F1 und die Welt zu diskutieren. Bisweilen durften wir ReporterInnen wie Andi Gröbl, Gerald Enzinger, Wolfgang Nowak, Kerstin Gugenberger, Sven Haidinger oder auch Medienprofi Armin Holenia begrüßen. Aber auch der frühere Formel 1-Pilot Patrick friesacher, die GP2-Piloten Andreas Zuber und Andy Soucek, die F3-Cracks Walter Grubmülle und Phillip Eng, Österreichs Pilot in der Historischen F1 Dr. Günther Alth, Indoor-Kartweltmeister Werner Trügler oder auch der skurrile "NASCAR-Pilot" Markus Fux und auch Johannes Klien, der Vater des BMW Sauber-Testpiloten, sowie motorline.cc-Chefredakteur Stefan Schmudermaier und einer unserer Leser sorgten mit ihren Kommentaren für unterhaltsames, aber auch informatives Entertainment. Und so möchten wir auch in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Gäste einladen - zur virtuellen Tickerdoppelconference.
GP Live am Wochenende
GP Live ist der Echtzeitkommentar von motorline.cc - so können Sie von jedem Ort, an dem es Internet gibt, das Grand Prix-Wochenende live mitverfolgen. Oder Sie lesen den Kommentar als unterhaltsame Ergänzung zur TV-Übertragung.
Freitag, 17. Oktober 2008, ab 8.00 Uhr: GP von China, das 2. Freie Training. Kommentar: Michael Noir Trawniczek. Zu GAST: Kerstin Guggenberger (Sportzeitung)
Samstag, 18. Oktober 2008, ab 7.50 Uhr: GP von China, das Qualifying. Kommentar: Michael Noir Trawniczek
Sonntag, 19. Oktober 2008, ab 8. 45 Uhr: GP von China, das Rennen. Kommentar: Michael Noir Trawniczek