MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frisches Kapital für Spielberg

Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz ermöglicht einen Baustart in Spielberg. Die Rennstrecke soll wiedereröffnet werden. Möglicher Termin ist Frühjahr 2010.

Der ehemalige Österreichring und spätere 'A1-Ring' wird endlich wieder aufgemöbelt. Bald könnten in der Steiermark die ersten Bagger anrollen. Das Genehmigungsverfahren ist abgeschlossen, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz investiert rund 70 Millionen Euro in das Projekt.

Das traditionsreiche Gelände soll eine neue Boxenanlage bekommen, zusätzlich entstehen neue Tribünen und weitere Gebäude, die für den Betrieb der Rennstrecke nötig sind. Bereits im Frühjahr 2010 soll der Bau abgeschlossen sein und eine Wiedereröffnung stattfinden.

"Ich bin froh, dass Dietrich Mateschitz Wort gehalten hat, das Projekt jetzt endgültig auf Touren kommt", wurde Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann auf sportnet.at zitiert. Auf der Rennstrecke fand von 1970 bis 1987 (Österreichring) und später noch einmal von 1997 bis 2003 (A1-Ring) jeweils der Grand Prix von Österreich statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden