MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siegerlaune & Übermut

Der Österreicher Bernd Herndlhofer (Team HS-Technik) ging mit seinem Lola F307 Opel auf dem heimischen Ring an den Start der Austria F3.

Das Setup voll auf Topspeed eingestellt, gaste der 17jährige im ersten Qualifying über den Kurs und behauptete sich lange vor dem Tabellen-Leader Patrick Tiller(AUT). Im letzten Drittel musste er die Pole an Tiller abgeben.

Im zweiten Zeittraining ging Bernd Herndlhofer mit alten Reifen und neuen Heckflügeln auf Tuchfühlung. Es lief sehr gut für ihn und sein Team. Im zweiten Teil des Qualifyings sattelte sein Team auf neue Reifen um und Herndlhofer bestätigte seine Spitzenzeiten mit der Pole Position im zweiten Lauf.

Das erste Rennen begann mit einer Panne für den Österreicher. Beim Start ging er zu schnell von der Kupplung und würgte den Motor ab. Das Feld zog an ihm vorbei und Herndlhofer fand sich auf Platz 19 wieder.

Der Motor kam in Schwung, und Herndlhofer machte sich ans Aufholen. Bereits nach drei Runden rangierte er hinter Tiller auf Platz 2. Herndlhofer setzte zum Überholen an und war schon auf halber Höhe, als eine Gelbphase kam.

Die Rennleitung sah das als Vergehen und zeigte Herndlhofer eine Durchfahrtsstrafe an, doch der Österreicher hatte inzwischen so viel Vorsprung, dass an seinem ersten Rang nicht mehr zu rütteln war.

Im zweiten Lauf von der Pole gestartet, behauptete sich Bernd Herndlhofer auf der ersten Position und schaffte sich nach wenigen Runden einen komfortablen Vorsprung von 10 Sekunden auf das Feld.

Außer Sicht für den zweitplatzierten Tiller, fing er an, gegen seine eigenen Zeiten zu fahren, um immer noch mehr aus sich und seinem Boliden herauszuholen.

Jugendlicher Übermut: er verbremste sich in der S-Kurve nach Start-Ziel, touchierte den Reifenstapel und versenkte seinen Lola im Kies. Die Streckenposten griffen ein, Herndlhofer ging wieder ins Rennen. Ein loser, flatternder Teil zwang den 17jährigen jedoch eine Runde vor Rennende als 14. in die Box.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy Salzburgring

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage