MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Finale in der Mini Challenge

Dazu Suzuki Motorsport Cup, Formel 3 und drei Tourenwagen Konkurrenzen - insgesamt werden 11 Rennen in sieben Rennserien gefahren.

Gerhard Leeb mit der Mannschaft des MSC Wolfsberg sorgt wieder wie in den letzten Jahren, für Ablauf und Organisation der Drei-Tageveranstaltung.

Absoluter Höhepunkt sind sicher am Samstag die beiden Finalrennen der deutschen Mini Challenge. Insgesamt werden 30 Mini Cooper S am Start sein. Noch steht endgültig der heurige Meister nicht fest.

Proczyk jagt den Titel

In der Gesamtwertung hat Thomas Neumann nach 13 absolvierten Wertungsläufen 248 Zähler auf dem Konto und damit einen knappen 11-Punkte-Vorsprung vor dem Österreicher Hari Proczyk (237 Punkte).

Für den drittplatzierten Daniel Keilwitz stehen 209 Zähler zu Buche.

Bei maximal noch 60 zu vergebenden Punkten haben nur noch diese drei Piloten Chancen auf den Titel. Mit Jürgen Schmarl als Achtem in der Gesamtwertung liegt noch ein weiterer Österreicher innerhalb der Top-Ten Piloten dieser attraktiven Serie.

Suzukis: Neubauer oder Auinger?

Ebenfalls sehr interessant werden die beiden Rennen im Rahmen des Suzuki Motorsport Cup werden. Hier versucht der ehemalige Formel 3000 Pilot Bernhard Auinger zumindest die Rundstreckenwertung dieser Serie für sich zu entscheiden. Die Voraussetzung sind aber zwei Siege auf dem Salzburgring.

Zuletzt hat es für den Steirer so auf dem Pannonia Ring in Ungarn geklappt. Andererseits wird der Gesamtführende der Serie, Hermann Neubauer versuchen, seiner Rolle als Lokalmatador gerecht zu werden und wieder wichtige Punkte für den Ausbau der Führung einzufahren.

Volles Programm

Neben diesen beiden Markenpokalen gibt es noch weitere Rennen auf dem Salzburgring zu sehen. Das sind die Formel 3 Rennen im Rahmen der heimischen Rundstreckenmeisterschaft, die slowenische Tourenwagenmeisterschaft, gemeinsam mit der FIA Zone Zentraleuropa, der Cup of Tourenwagen und der Langstreckenpokal.

Um möglichst vielen Motorsportfans die Gelegenheit zu geben das Renn-Wochenende möglicht günstig genießen zu können, hat man ein Wochenend-Ticket um € 15.- aufgelegt. Kinder in Begleitung von Erwachsenen haben bis 12 Jahre freien Eintritt. Dabei ist auch der Besuch des umfangreichen Fahrerlagers inkludiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy Salzburgring

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.