MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ärger mit Romina

Am sehr turbulenten Samstag haben einige ihre Autos nachhaltig verformt, auch Thomas Hametner hat es schwer erwischt: vorzeitige Abreise.

Im Zeittraining geriet er einmal mehr an Romina Fritz und ihren Suzuki Swift, die Hametners BMW als Bremshilfe in die Start-Ziel-Kurve nutzte und dabei den Vorderbau um gute 30 Zentimeter nach links verbog. An eine Reparatur war nicht zu denken, also trat er sehr enttäuscht die Heimreise an.

Mit konstanten Rundenzeiten qualifizierte sich Michael Albert mit seinem Nissan Sunny GTI für die erste Startreihe im B-Finale, direkt neben Sven Förster, der wegen eines technischen Defekts den dritten Vorlauf auslassen musste und damit Klaus Freudenthaler den direkten Einzug in das A-Finale sicherte.

In der dritten Reihe C-Finale-Aufsteigerin Romina Fritz und Péter Szigmond im Audi Quattro, in der zweiten Reihe Josef Tod im Ford Escort und Richard Förster im VW Golf GTI. Michael Albert hatte einen perfekten Start und schon eine halbe Wagenlänge Vorsprung auf Sven Försters Golf, als dieser hart in die Seitenwand des Nissan einschlug - Péter Szigmond löste aus der dritten Reihe kommend eine wahre Kettenreaktion aus.

Albert konnte den Nissan auf der Strecke halten, klopfte eine Runde lang permanent am Heck des Quattro von Szigmond an, bis dieser in die Jokerlap abbog. Die freie Fahrt in Runde 3 reichte für Michael im Nissan, um genug Vorsprung auf Szigmond herauszufahren und vor ihm aus der Jokerlap zu kommen.

Runde 4 und 5 war Albert unbedrängt vorne, gefolgt von Szigmond und Romina Fritz, dahinter Josef Tod und Richard Förster. So lautete auch der Zieleinlauf, Aufstieg in das A-Finale für Michael Albert.

Im A-Finale waren die Positionen schnell bezogen, Michael Albert hatte zwar am Start die Nase vor Freudenthaler, der schnelle Seat Ibiza ist aber in Nyirad mit dem Nissan kaum zu schlagen. Es siegte Jürgen Weiß vor Jürgen Stoitzner, András Hajdú, Klaus Freudenthaler, Rainer Kaindl und Michael Albert.

Mit einem 6. Platz in der Division 4, dem 2. Platz in der Klasse bis 2.000ccm und wichtigen FIA-Zonen- und ÖM-Punkten kann man sehr zufrieden sein und sich auf den nächsten Lauf am 2. und 3.August im tschechischen Sosnova freuen. Dort wird voraussichtlich auch der Teamchef wieder zeigen, dass er das schnelle Fahren nicht verlernt hat!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Nyirad

- special features -

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter