MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endurance-WM: Bol d'Or

YART holt den Weltmeister-Titel

Nach zwei Vize-Weltmeistertiteln 2006 und 2008 schaffte es das Yamaha Austria Racing Team, die WM-Krone nach Österreich zu holen.

Vier Stunden waren Gwen Giabbani, Steve Martin und Igor Jerman die dominierende Mannschaft bei der 73. Auflage des Bol d'Or in Magny Cours. Doch dann schlug bei der Mannschaft aus der Steiermark der Defektteufel unbarmherzig zu.

"Zuerst hat sich eine Schraube im Motorblock selbstständig gemacht, das hat uns die Führung gekostet. Vom siebenten Rang haben sich dann meine Burschen wieder bis an die dritte Stelle nach vor gekämpft", erklärte Teamchef Mandy Kainz, "in den Morgenstunden hat dann der Motor zu überhitzen begonnen. Bei jedem Fahrerwechsel haben wir Kühlwasser nachgefüllt, aber der Einsatz der Mechaniker war leider nicht von Erfolg gekrönt."

Kainz: "Schade, ohne die technischen Probleme hätten wir mit Suzuki Endurance um den Sieg gekämpft. Aber wer will sich heute darüber aufregen? Wir haben zwar ein Rennen verloren, aber den Weltmeistertitel gewonnen."

Letzte Runde in Gold

In der Box entschloss man sich kurzerhand, das Motorrad drei Stunden zu parken und auf das Ende des Rennens zu warten.

"Wir haben die Yamaha geputzt und, wie es sich für einen Weltmeister gehört, mit goldenen Felgen ausgerüstet", grinste Kainz, "damit konnte Gwen mit der rot-weiß-roten Fahne die letzten drei Runden als Weltmeister absolvieren. Er hat sich diese Ehre verdient, weil er das ganze Wochenende der absolut schnellste Mann auf der Strecke war."

Nach Rupert Hollaus (1954, Klasse 125 ccm), Heinz Kinigadner (1984 und 1985, MX 250) sowie Klaus Klaffenböck/Christian Parzer (2001,Seitenwagen) hat es das Yamaha Austria Racing Team aus Heimschuh im neunten Jahr des Bestehens geschafft, die Reihe der Weltmeister im Zweiradsport würdig fortzusetzen. Eine fortsetzung findet auch das Engagement von Yamaha Austria beim Team nächstes Jahr.

Ergebnis:

1. Suzuki Endurance (Frankreich), Suzuki GSX-1000R, 815 Runden 2. Michelin Power Research (Frankreich), Honda CBR1000RR, 812 3. GSR-Kawasaki (Frankreich), Kawasaki ZX-10R, 808 Runden 35. Yamaha Austria (Österreich), Yamaha YZF-R1, 713 Runden

WM-Stand (nach fünf von sechs Rennen)

1. Yamaha Austria Racing, 114 Punkte
2. Suzuki Endurance, 57 Punkte
2. RT Racing Motovirus, 57 Punkte
4. 18 Sapeur Pompier, 53 Punkte
5. Michelin Power Research, 51 Punkte
5. Bolliger Switzerland, 51 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Endurance-WM: Bol d'Or

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln