MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT-Open: Imola

Doppelsieg in Imola

Traumstart für Philipp Peter in die GT-Open 2009 – nach dem Sieg im Samstag-Rennen folgte am Sonntag der Erfolg Nummer 2.

Foto: Giovanelli

Nachdem der 40jährige Wiener bereits am Samstag in Imola den ersten Lauf für sich entscheiden konnte und damit auch für einen Premierensieg des erstmals eingesetzten Ferrari 430 GT3 Suderia sorgte, legte er heute noch einmal drauf:


Mit seinem polnischen Partner Michael Broniszewski feierte er in der GTS-Klasse den zweiten Sieg innerhalb von nur 24 Stunden. Dabei waren die Vorzeichen heute nicht so optimal.

Zum einen musste das Duo von Startplatz 3 ins Rennen gehen (am Samstag war es die Pole), zum anderen mussten sie laut Reglement nach dem gestrigen Erfolg eine 15-Sekunden-Zeitstrafe absitzen. Doch das alles konnte die beiden nicht am Erfolg hindern.

Broniszewksi fuhr den ersten Turn, übergab auf Platz 2 an Peter, der, nach Ablauf der Pönale, als Fünfter wieder auf die Strecke ging und sich bis auf Rang 2 vorarbeitete. Mehr war nicht möglich. Oder doch?

Peter profitierte in der Schlussphase von einem Getriebeschaden des Führenden, fuhr in der letzten Runde an diesem vorbei. Damit war der Doppelsieg und die Meisterschaftsführung mit dem Punkte-Maximum perfekt!

Philipp Peter: "Ein wirklich unglaubliches Wochenende. Zwei Siege mit einem neuen Ferrari - und das im Mutterland! Das ganze Team hat einen perfekten Job gemacht - und letztlich stand uns heute auch noch das Glück ein wenig zur Seite. Jetzt bin ich wirklich sehr erleichtert. Denn die langen Vertragsverhandlungen in den letzten Wochen sind schon sehr an die Substanz gegangen."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Imola

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.