MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT-Open: Imola

Doppelsieg in Imola

Traumstart für Philipp Peter in die GT-Open 2009 – nach dem Sieg im Samstag-Rennen folgte am Sonntag der Erfolg Nummer 2.

Foto: Giovanelli

Nachdem der 40jährige Wiener bereits am Samstag in Imola den ersten Lauf für sich entscheiden konnte und damit auch für einen Premierensieg des erstmals eingesetzten Ferrari 430 GT3 Suderia sorgte, legte er heute noch einmal drauf:


Mit seinem polnischen Partner Michael Broniszewski feierte er in der GTS-Klasse den zweiten Sieg innerhalb von nur 24 Stunden. Dabei waren die Vorzeichen heute nicht so optimal.

Zum einen musste das Duo von Startplatz 3 ins Rennen gehen (am Samstag war es die Pole), zum anderen mussten sie laut Reglement nach dem gestrigen Erfolg eine 15-Sekunden-Zeitstrafe absitzen. Doch das alles konnte die beiden nicht am Erfolg hindern.

Broniszewksi fuhr den ersten Turn, übergab auf Platz 2 an Peter, der, nach Ablauf der Pönale, als Fünfter wieder auf die Strecke ging und sich bis auf Rang 2 vorarbeitete. Mehr war nicht möglich. Oder doch?

Peter profitierte in der Schlussphase von einem Getriebeschaden des Führenden, fuhr in der letzten Runde an diesem vorbei. Damit war der Doppelsieg und die Meisterschaftsführung mit dem Punkte-Maximum perfekt!

Philipp Peter: "Ein wirklich unglaubliches Wochenende. Zwei Siege mit einem neuen Ferrari - und das im Mutterland! Das ganze Team hat einen perfekten Job gemacht - und letztlich stand uns heute auch noch das Glück ein wenig zur Seite. Jetzt bin ich wirklich sehr erleichtert. Denn die langen Vertragsverhandlungen in den letzten Wochen sind schon sehr an die Substanz gegangen."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Imola

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab