MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT-Open: Imola

Doppelsieg in Imola

Traumstart für Philipp Peter in die GT-Open 2009 – nach dem Sieg im Samstag-Rennen folgte am Sonntag der Erfolg Nummer 2.

Foto: Giovanelli

Nachdem der 40jährige Wiener bereits am Samstag in Imola den ersten Lauf für sich entscheiden konnte und damit auch für einen Premierensieg des erstmals eingesetzten Ferrari 430 GT3 Suderia sorgte, legte er heute noch einmal drauf:


Mit seinem polnischen Partner Michael Broniszewski feierte er in der GTS-Klasse den zweiten Sieg innerhalb von nur 24 Stunden. Dabei waren die Vorzeichen heute nicht so optimal.

Zum einen musste das Duo von Startplatz 3 ins Rennen gehen (am Samstag war es die Pole), zum anderen mussten sie laut Reglement nach dem gestrigen Erfolg eine 15-Sekunden-Zeitstrafe absitzen. Doch das alles konnte die beiden nicht am Erfolg hindern.

Broniszewksi fuhr den ersten Turn, übergab auf Platz 2 an Peter, der, nach Ablauf der Pönale, als Fünfter wieder auf die Strecke ging und sich bis auf Rang 2 vorarbeitete. Mehr war nicht möglich. Oder doch?

Peter profitierte in der Schlussphase von einem Getriebeschaden des Führenden, fuhr in der letzten Runde an diesem vorbei. Damit war der Doppelsieg und die Meisterschaftsführung mit dem Punkte-Maximum perfekt!

Philipp Peter: "Ein wirklich unglaubliches Wochenende. Zwei Siege mit einem neuen Ferrari - und das im Mutterland! Das ganze Team hat einen perfekten Job gemacht - und letztlich stand uns heute auch noch das Glück ein wenig zur Seite. Jetzt bin ich wirklich sehr erleichtert. Denn die langen Vertragsverhandlungen in den letzten Wochen sind schon sehr an die Substanz gegangen."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Imola

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten