MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Philipp Peter: vier Rennen in acht Tagen!

Le Mans ist Geschichte, jetzt zieht wieder der Alltag ein. Auch für Philipp Peter – aber nicht ganz: der Terminkalender ist voll.

Denn der gebürtige Wiener bestreitet innerhalb von nur acht Tagen gleich vier Rennen zu den GT Open 2009. Am Wochenende in Spa, acht Tage später in Donington. Wobei er nach drei Siegen in vier Läufen als Gesamt-Führender der GT3-Klasse nach Belgien kommt!

Philipp Peter: „Vier Läufe in nur acht Tagen sind natürlich nicht üblich. Aber der Veranstalter hat sich etwas dabei gedacht. Da die meisten Teams aus Italien, Frankreich und Spanien kommen wollte man in der derzeitigen, wirtschaftlich sehr schweren Zeit helfen, Kosten zu sparen. Die Autos werden in Spa überholt – und dann geht’s gleich weiter nach England.“

Leicht wird es für Peter und seinen polnischen Partner Michael Broniszewski im Ferrari 430 GT3 Scuderia von Kessel Racing diesmal aber nicht:

PHP: „Anstatt des Zusatzgewichtes wie etwa in der FIA-GT gibt es bei uns Zeitstrafen. Und diesmal müssen wir nach den letzten Erfolgen beim Fahrerwechsel 30 Sekunden absitzen. Das ist schon eine Menge. Aber wir werden alles versuchen, um als Tabellenführer der GT3 nach Donington zu fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Spa & Donington

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab