MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LMS: 1000km Catalunya

Eine Runde mit Darren Turner

Aston Martin Racing steigt heuer in die Klasse LMP1 ein, Werkspilot Darren Turner beschreibt den Circuit de Catalunya, soweit ihm bekannt!

"Barcelona ist eine herausfordernde Strecke. Wir sind hier Formel-1-Tests gefahren und ich war 2004 bei einem GT-Rennen dabei, aber das war's bisher, viel Erfahrung auf diesem Kurs habe ich also nicht.

Die letzten paar Kurven sind seit meinem letzten Besuch geändert worden, also werde ich die lernen müssen, wenn ich hinkomme."

Abwärts...

"Die Start-Ziel-Gerade geht bergab, die ersten Kurven sind eine schnelle Rechts-Links. Man kommt dort sehr schnell an, aber es gibt genügend Grip, also kann man spät bremsen und die Kerbs ausnützen.

Diese Passage muss man unbedingt gut hinter sich bringen, denn dort positioniert man sich für Turn 3, eine gefühlsmäßig endlose Rechtskurve, wo sich eine Menge Fliehkraft aufbaut. Wahrscheinlich bis zu 3,5G im LMP1.

Nach einer lnangen Geraden und einer weiteren ziemlich lange Rechtskurve geht's abwärts in den Turn 5. Das Anbremsen ist hier wirklich heikel, aber wenn man's richtig erwischt, hat man dort eine gute Überholmöglichkeit."

...und wieder aufwärts

"Dann wieder so rasch als möglich aufs Gas, und bergauf durch Turn 6 – eigentlich mehr ein Vollgas-Linksknick, weiter aufwärts durch 7 und 8, und immer den Speed mitnehmen, mit viel Schwung in Turn 9, die Rechtskurve vor der Gegengeraden.

Und das ist die vielleicht heikelste Kurve der ganzen Runde: auf der Kuppe eines Hügels, deshalb sieht man den Scheitelpunkt überhaupt nicht. Dort wird nicht eigentlich gebremst, man lupft nur, aber dennoch braucht man dort blindes Vertrauen.

Auch "strategisch" ist das eine wichtige Kurve, denn man muss sich richtig auf die Gegengerade hinauskatapultieren. Somit ist man bei der Ankunft in der Kurve 10 richtig in Schwung, und dort ist das Anbremsen wieder extrem schwierig; denn hier geht's bergab.

Man kann sich hier jemanden zum Überholen herrichten, aber klarerweise darf man sich hier nur ja nicht selber ausbremsen und die Sache verhauen. Das ist hier leicht passiert!

Wer sauber aus der Kurve herauskommt, zischt durch Turn 11, mit dem LMP1 ist das wieder nur ein Knick."

Unbekanntes Land

"Dann ist man in der Kurve 12, einer weiteren recht langen Rechtskurve, die tückisch sein kann. Und nach dem Turn 13, rechts herum, kommt dann der Teil, der mir völlig neu ist.

Die Streckenkarte zeigt mir eine enge Linkskurve und direkt darauffolgend eine Rechts, aber die muss ich mir noch aneignen.

Die letzte, lange Rechtskurve ist auch verändert worden, aber sie ist immer noch schnellund eine große Herausforderung. Sie katapultiert dich raus auf die Start-Ziel-Gerade, und los geht's wieder. Nach ca. 200 Wiederholungen hat man ein LMS-Rennen hinter sich..."

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: 1000km Catalunya

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer