MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot & Oreca: langfristige Partnerschaft

In der nächsten Saison wird das Oreca-Team mit einem Peugeot 908 HDi FAP starten - für 2011 wird gemeinsam neuer Prototyp entwickelt.

Oreca und Peugeot werden in den Jahren 2010 und 2011 zusammenarbeiten: In der Le Mans Series (LMS) wird das Sportwagenteam von Hugues de Chaunac 2010 mit einem aktuellen Peugeot 908 HDi FAP antreten.

2011 soll dann unter den neuen Regularien ein brandneuer Oreca 02 mit Peugeot-Power kommen.

"Ich bin glücklich, stolz und sehr enthusiastisch", erklärte de Chaunac nach der Unterschrift. "Seit unseren Anfängen war es mein Ziel, dass wir irgendwann zusammen mit einem großen Hersteller ein langfristiges Programm auf die Beine stellen können. Das haben wir nun geschafft."

Natürlich soll der Oreca-Peugeot auch im Juni 2010 beim 24-Stunden-Klassiker von Le Mans starten. Parallel dazu arbeiten die Franzosen bereits am Chassis für die Saison 2011: "Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Peugeot, was uns dabei helfen wird, unseren zukünftigen LMP1-Prototypen unter den bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bauen."

Für de Chaunac ein rundum perfektes Szenario: "Es ist ein Programm, das uns auf jeder Ebene mit nützlichen Informationen versorgen wird. Natürlich haben wir nun einen Prototypen mit einem außerordentlichen Potenzial, der seinen Speed und seine Zuverlässigkeit bereits in den vergangenen drei Jahren bewiesen hat. Und auf der Technikebene werden wir Hand in Hand mit Peugeot arbeiten."

Auch Peugeot-Sportdirektor Olivier Quesnel gab sich zufrieden: "Oreca und Hugues haben in den vergangenen Jahren in einigen Motorsportdisziplinen Erfolge sammeln können. Daher haben wir konsequenterweise dieses Team gewählt, denn wir sind davon überzeugt, dass sie die Qualifikation haben, um die Peugeot-Farben zu verteidigen."

Vielbeschäftigt: Oreca

Kapazitäten werden beim Motorsport-Multi Oreca unter anderem dadurch frei, dass man mit Ende der WTCC-Saison den Einsatz von Werksautos für Seat Sport beendet hat. Im Gegenzug ist das Unternehmen mit der Herstellung von LMP-ähnlichen Fahrzeugen für die Nachwuchsserie Formula Le Mans beschäftigt.

Der größte Erfolg des Teams in Le Mans war der Gesamtsieg 1991 mit dem Werks-Mazda. In der GT-Szene war man lange Zeit die Einsatzmannschaft von Chrysler für die Viper, mit der unter anderem Karl Wendlinger große Erfolge feierte. Daneben war manauch bei so konträren Serien wie der Trophée Andros oder der Rallye Dakar am Werk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes