MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot & Oreca: langfristige Partnerschaft

In der nächsten Saison wird das Oreca-Team mit einem Peugeot 908 HDi FAP starten - für 2011 wird gemeinsam neuer Prototyp entwickelt.

Oreca und Peugeot werden in den Jahren 2010 und 2011 zusammenarbeiten: In der Le Mans Series (LMS) wird das Sportwagenteam von Hugues de Chaunac 2010 mit einem aktuellen Peugeot 908 HDi FAP antreten.

2011 soll dann unter den neuen Regularien ein brandneuer Oreca 02 mit Peugeot-Power kommen.

"Ich bin glücklich, stolz und sehr enthusiastisch", erklärte de Chaunac nach der Unterschrift. "Seit unseren Anfängen war es mein Ziel, dass wir irgendwann zusammen mit einem großen Hersteller ein langfristiges Programm auf die Beine stellen können. Das haben wir nun geschafft."

Natürlich soll der Oreca-Peugeot auch im Juni 2010 beim 24-Stunden-Klassiker von Le Mans starten. Parallel dazu arbeiten die Franzosen bereits am Chassis für die Saison 2011: "Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Peugeot, was uns dabei helfen wird, unseren zukünftigen LMP1-Prototypen unter den bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bauen."

Für de Chaunac ein rundum perfektes Szenario: "Es ist ein Programm, das uns auf jeder Ebene mit nützlichen Informationen versorgen wird. Natürlich haben wir nun einen Prototypen mit einem außerordentlichen Potenzial, der seinen Speed und seine Zuverlässigkeit bereits in den vergangenen drei Jahren bewiesen hat. Und auf der Technikebene werden wir Hand in Hand mit Peugeot arbeiten."

Auch Peugeot-Sportdirektor Olivier Quesnel gab sich zufrieden: "Oreca und Hugues haben in den vergangenen Jahren in einigen Motorsportdisziplinen Erfolge sammeln können. Daher haben wir konsequenterweise dieses Team gewählt, denn wir sind davon überzeugt, dass sie die Qualifikation haben, um die Peugeot-Farben zu verteidigen."

Vielbeschäftigt: Oreca

Kapazitäten werden beim Motorsport-Multi Oreca unter anderem dadurch frei, dass man mit Ende der WTCC-Saison den Einsatz von Werksautos für Seat Sport beendet hat. Im Gegenzug ist das Unternehmen mit der Herstellung von LMP-ähnlichen Fahrzeugen für die Nachwuchsserie Formula Le Mans beschäftigt.

Der größte Erfolg des Teams in Le Mans war der Gesamtsieg 1991 mit dem Werks-Mazda. In der GT-Szene war man lange Zeit die Einsatzmannschaft von Chrysler für die Viper, mit der unter anderem Karl Wendlinger große Erfolge feierte. Daneben war manauch bei so konträren Serien wie der Trophée Andros oder der Rallye Dakar am Werk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter