MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA-GT: Hungaroring

Karl Wendlinger startet aus Reihe 1

Der Tiroler sichert seinem Team im hart umkämpften Qualifying Startplatz 2, Pole für Maserati - GT2: Ragginger erreicht die fünfte Startposition.

Johannes Gauglica

Am Ende eines sehr hart umkämpften Qualifyings auf dem Hungaroring fehlte Wendlinger mit dem Saleen S7-R lediglich ein Zehntel auf die Pole, die sich der Deutsche Alex Müller auf dem Maserati sicherte. Rang 3 ging an den Brasilianer Enrique Bernoldi (Corvette).

Bereits am Vormittag lief es für Wendlinger sehr gut: Bestzeit im freien Training, Rang 3 mit gebrauchten Reifen im Pre-Qualifying:

"Mit dem Ergebnis bin ich wirklich zufrieden. Denn in Budapest gibt es einen eigenen Asphalt, wo du manchmal mehr, manchmal weniger Grip hast. Da ist es nicht leicht.

Aber meine Runde war ok. Für morgen bin ich sehr optimistisch. Das Auto war heute sehr konstant, auch Ryan ist sehr gut drauf - es scheint alles zu funktionieren."

GT2: Raggi auf P5

In der GT2 scheinen die 30 Kilo Strafgewicht den Porsche 911 nicht allzuviel geschadet zu haben; die Pole Position holte sich Richard Westbrook mit dem Prospeed-911er vor einer Dreier-Phalanx aus dem Hause Ferrari.

Dahinter stellte sich Martin Ragginger an; der Brixia-Porsche mir Ragginger/Lucchini startet somit von der 5. Position der Klasse, gesamt ist das der 18. Startplatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Hungaroring

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage