MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone: Potenzial nicht erkannt

Endlich ist das Team aus Brackley wieder erfolgreich – aber erst nach dem Formel-1-Rückzug von Honda. Der Frust in Japan ist nachvollziehbar.

In Japan dürften sich einige Honda-Manager grün und blau ärgern: Jahrelang hatte man neben Toyota am meisten Geld für die Formel 1 ausgegeben, doch das Team blieb mit wenigen Ausnahmen hinter den Erwartungen zurück. Jenson Button gelang 2006 in Ungarn zwar ein Sieg unter glücklichen Umständen, doch sonst blieben Erfolge Mangelware. Also wurde vor der Saison 2008 Ex-Ferrari-Mastermind Ross Brawn verpflichtet, der allerdings auch keine sofortigen Wunder bewirken konnte. Das machte Honda den Rückzug wohl etwas leichter.

Doch inzwischen weiß die ganze Welt: Brawn hat nichts von seiner Genialität verloren, sondern hat lediglich die Saison 2008, auf die er kaum Einfluss hatte, abgeschrieben, um sich voll auf 2009 konzentrieren zu können. Jetzt ist das Ex-Honda-Team unter neuem Namen die unumstrittene Nummer eins – und die Lorbeeren dafür ernten andere: Ross Brawn selbst, sein neuer Geldgeber Richard Branson sowie die Fahrer Jenson Button und Rubens Barrichello.

Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone glaubt, dass Honda nicht ausgestiegen wäre, wenn man diese Ereignisse in Japan bereits im Dezember vorhersehen hätte können: „Sie haben unglaublich viel Geld ausgegeben, damit nichts erreicht und wahrscheinlich das Potenzial nicht erkannt. Wenn sie es erkannt hätten, dann wären sie sicher nicht ausgestiegen, dann würde man all diese Siege jetzt Honda anrechnen”, erklärte er der Japan Times.

Brawn sagte dazu in Malaysia: „Honda ist sicher sehr frustriert darüber, dass sie aussteigen mussten. Ich habe viele Anrufe von Honda-Managern bekommen, die enttäuscht sind, weil sich das Team weiterentwickelt hat und sie nicht mehr dabei sind. Aber der Ausstieg war eine geschäftliche Notwendigkeit.” Der Gewinn des Konzerns war im abgelaufenen Geschäftsjahr um 87 Prozent eingebrochen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren