MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mercedes steigt beim Brawn-Team ein!

Die Katze ist aus dem Sack: Mercedes übernimmt die Mehrheit am Brawn-Rennstall und baut um Nico Rosberg ein neues Werksteam auf.

Bereits seit Anfang September ist bekannt, dass Mercedes intensiv mit einem Einstieg beim Weltmeisterteam Brawn liebäugelt. Dieser wurde nun offiziell vollzogen: Wie Daimler-Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche und Mercedes-Sportchef Norbert Haug am Montag zu Mittag in einer gemeinsamen Telefonkonferenz bekannt gegeben haben, steigt der deutsche Automobilhersteller als Mehrheitseigentümer bei Brawn ein.

Mercedes übernimmt 75,1 Prozent und damit die absolute Kontrolle über das Team mit Sitz in Brackley. Ross Brawn wird Teamchef bleiben, Nico Rosberg als Führungsfahrer an Bord kommen. Der junge Deutsche hat seinen Vertrag bereits unterschrieben. Noch offen ist, wer das zweite Cockpit übernehmen darf. Mit Weltmeister Jenson Button, der angeblich neun Millionen Euro Gehalt fordert, konnte bisher noch keine Einigung erzielt werden.

Für die exklusive Partnerschaft mit McLaren bedeutet der Mercedes-Einstieg bei Brawn bis 2011 das Ende. Mercedes wird das britische Team weiterhin mit Motoren beliefern, doch was nach 2011 passiert, steht derzeit noch nicht fest. Wie man hinter vorgehaltener Hand hört, plant Ron Dennis hinter den Kulissen den Aufbau einer eigenen Motorenabteilung. Gerüchte, wonach Know-how von BMW angekauft werden soll, wurden bisher aber stets dementiert.

Im Gegensatz zu McLaren, wo Mercedes als 40-Prozent-Anteilseigner nicht die absolute Kontrolle hatte, erhofft sich der deutsche Konzern, seine Vorstellungen bei Brawn uneingeschränkt umsetzen zu können. Außerdem plant man in Stuttgart, das Formel-1-Programm in Zeiten der Wirtschaftskrise mit einem neuen Partner auf kostengünstigere Beine zu stellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.