
Superbike-WM 2009 | 18.02.2009
In voller Montur: BMW S 1000 RR
BMW gibt heuer in der Superbike-WM sein Debüt und tritt gegen sechs andere Hersteller an, vier aus Japan und zwei aus Europa.
Zum Comeback des Werksteams 2007 und 2008 startete man mit dem Boxer BMW HP2 Sport in ausgewählten 24-Stunden-Klassikern der Langstrecken-Weltmeisterschaft.
Jetzt folgt der Umstieg in die SBK-Weltmeisterschaft mit den Fahrern Troy Corser und Ruben Xaus.
BMW & Superbikes: die Geschichte
BMW kann auf eine 86-jährige Rennsporttradition zurückblicken, der Beginn war 1923 mit der R 32. Der letzte Erfolg für ein BMW-Werksteam liegt jedoch schon lang zurück Walter Zeller wurde Zweiter in der Straßensport-Weltmeisterschaft von 1956.Den allerersten Superbike-Erfolg konnte BMW im Jahr 1976 in Daytona, USA, für sich verbuchen, als der Amerikaner Steve McLaughlin das allererste AMA Superbike-Rennen in einem Fotofinish gegen seinen Teamkollegen Reg Pridmore gewann. Beide fuhren BMW R 90 S.
Seit damals war die Superbike-Klasse ein Bestandteil des Rahmenprogramms um das Hauptrennen. Neun Jahre später nahmen die Pläne für eine Weltmeisterschaft für seriennahe Motorräder langsam Gestalt an. Die Rennserie entstand dann 1988 und ist heute stärker denn je zuvor.
Das Warten auf die Basis der Superbike-Rennmaschinen hat auch bald ein Ende: die Serienmaschine BMW S 1000 RR feiert im Frühsommer 2009 ihre Weltpremiere.