MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pedrosa auf Pole

Honda-Werkspilot Dani Pedrosa fuhr im Qualifying die schnellste Rundenzeit, dahinter Lorenzo, Stoner und Rossi. 125 ccm: Ranseder nicht qualifiziert.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Honda

Schon am Morgen kam es in Le Mans zu einem schweren Trainingsunfall von Sete Gilbernau – im verregneten Teil der Session erlitt der MotoGP-Rückkehrer einen brutalen Highsider, dabei brach er sich – zum bereits dritten Mal! – das Schlüsselbein. Der Spanier wurde ins Krankenhaus geflogen, laut MotoGP-Arzt Dr. Claudio Costa könnte er bei seinem Heimrennen in Barcelona wieder auf seine Ducati steigen. Gilbernau fährt heuer für das neue Francisco Hernando Ducati-Team.

Die Poleposition erkämpfte sich Honda-Pilot Dani Pedrosa, neben ihm werden am Sonntag Yamaha-Pilot Jorge Lorenzo und Casey Stoner auf der Werks-Ducati stehen. In der zweiten Reihe lauern Weltmeister und WM-Leader Valentino Rossi auf der zweiten Werks-Yamaha, der zweite Honda-Werksfahrer Andrea Dovizioso und Colin Edwards auf der Tech 3-Yamaha.

Ranseder: „Wetter war gegen uns“

In der 125 ccm-Klasse scheiterte Michael Ranseder an der Qualifikation, seinem Teamkollegen in dem neuen Haojue-Team, Matthew Hoyle erging es wie dem Österreicher. Nach dem Auftrocknen der Fahrbahn konnten sich die beiden Piloten nicht mehr ausreichend steigern, während die Rundenzeit von der Spitze laufend verbessert wurde.

Enttäuscht erklärte Ranseder: „Da gibt es nicht viel zu sagen. Das Wetter war gegen uns. In so kurzer Zeit, wo die Strecke abtrocknete und die Bedingungen fast perfekt waren, war es einfach unmöglich das Versäumte von gestern aufzuholen. Wenigstens konnten wir heute die zwei Trainings zu Ende fahren. So gesehen ist uns ein kleiner Fortschritt gelungen. Für Mugello muss sich grundlegend etwas ändern. Die Strecke in der Toskana zählt zu den Schnellsten im WM-Kalender und zu meinen absoluten Favoriten!“



Qualifying MotoGP

 1.  Dani Pedrosa      Honda            1:33.974
 2.  Jorge Lorenzo     Yamaha           1:33.979  + 0.005
 3.  Casey Stoner      Ducati           1:34.049  + 0.075
 4.  Valentino Rossi   Yamaha           1:34.106  + 0.132
 5.  Andrea Dovizioso  Honda            1:34.300  + 0.326
 6.  Colin Edwards     Tech 3 Yamaha    1:34.330  + 0.356
 7.  Chris Vermeulen   Suzuki           1:34.676  + 0.702
 8.  Loris Capirossi   Suzuki           1:34.839  + 0.865
 9.  Marco Melandri    Hayate Kawasaki  1:35.008  + 1.034
10.  Randy de Puniet   LCR Honda        1:35.399  + 1.425
11.  Toni Elias        Gresini Honda    1:35.431  + 1.457
12.  James Toseland    Tech 3 Yamaha    1:35.524  + 1.550
13.  Nicky Hayden      Ducati           1:35.682  + 1.708
14.  Mika Kallio       Pramac Ducati    1:35.741  + 1.767
15.  Yuki Takahashi    Scot Honda       1:35.774  + 1.800
16.  Alex de Angelis   Gresini Honda    1:35.785  + 1.811
17.  Niccolo Canepa    Pramac Ducati    1:36.136  + 2.162


Qualifying 250 ccm

 1.  Alvaro Bautista      Aprilia  1:38.270
 2.  Marco Simoncelli     Gilera   1:38.652  + 0.382
 3.  Hiroshi Aoyama       Honda    1:38.682  + 0.412
 4.  Thomas Luthi         Aprilia  1:38.796  + 0.526
 5.  Mike di Meglio       Aprilia  1:39.003  + 0.733
 6.  Alex Debon           Aprilia  1:39.365  + 1.095
 7.  Raffaele de Rosa     Honda    1:39.367  + 1.097
 8.  Lukas Pesek          Aprilia  1:39.381  + 1.111
 9.  Roberto Locatelli    Gilera   1:39.511  + 1.241
10.  Hector Faubel        Honda    1:39.517  + 1.247
11.  Hector Barbera       Aprilia  1:39.596  + 1.326
12.  Ratthapark Wilairot  Honda    1:39.667  + 1.397
13.  Mattia Pasini        Aprilia  1:39.896  + 1.626
14.  Alex Baldolini       Aprilia  1:40.066  + 1.796
15.  Karel Abraham        Aprilia  1:40.462  + 2.192
16.  Angel Rodriguez      Aprilia  1:40.620  + 2.350
17.  Shoya Tomizawa       Honda    1:40.661  + 2.391
18.  Jules Cluzel         Aprilia  1:40.852  + 2.582
19.  Imre Toth            Aprilia  1:41.444  + 3.174
20.  Valentin Debise      Honda    1:42.391  + 4.121
21.  Axel Pons            Aprilia  1:42.654  + 4.384
22.  Vladimir Leonov      Aprilia  1:42.812  + 4.542
23.  Bastien Chesaux      Honda    1:43.342  + 5.072
24.  Aitor Rodriguez      Aprilia  1:44.132  + 5.862
25.  Toby Markham         Honda    1:45.322  + 7.052


Qualifying 125 ccm

 1.  Marc Marquez        KTM      1:47.080
 2.  Scott Redding       Aprilia  1:47.173  + 0.093
 3.  Nicolas Terol       Aprilia  1:47.783  + 0.703
 4.  Dominique Aegerter  Derbi    1:47.995  + 0.915
 5.  Joan Olive          Derbi    1:48.085  + 1.005
 6.  Bradley Smith       Aprilia  1:48.115  + 1.035
 7.  Julian Simon        Aprilia  1:48.334  + 1.254
 8.  Stefan Bradl        Aprilia  1:48.508  + 1.428
 9.  Tomoyoshi Koyama    Loncin   1:49.313  + 2.233
10.  Daniel Webb         Aprilia  1:49.439  + 2.359
11.  Cameron Beaubier    KTM      1:49.695  + 2.615
12.  Sergio Gadea        Aprilia  1:50.239  + 3.159
13.  Esteve Rabat        Aprilia  1:50.598  + 3.518
14.  Alexis Masbou       Loncin   1:50.692  + 3.612
15.  Pol Espargaro       Derbi    1:50.761  + 3.681
16.  Jonas Folger        Aprilia  1:51.001  + 3.921
17.  Randy Krummenacher  Aprilia  1:51.430  + 4.350
18.  Lukas Sembera       Aprilia  1:51.812  + 4.732
19.  Simone Corsi        Aprilia  1:52.028  + 4.948
20.  Lorenzo Zanetti     Aprilia  1:52.443  + 5.363
21.  Lorenzo Savadori    Aprilia  1:52.684  + 5.604
22.  Steven Le Coquen    Honda    1:53.225  + 6.145
23.  Andrea Iannone      Aprilia  1:53.579  + 6.499
24.  Sandro Cortese      Derbi    1:54.504  + 7.424
NQ   Michael Ranseder    Haojue   1:56.846 (> 107%)

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Le Mans

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen