MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM-News

Opel: Keine Pläne für eine DTM-Rückkehr

Die europäische GM-Tochter sieht Motorsport als einen möglichen Teil ihres Marketingkonzepts, etwaige konkrete DTM-Pläne werden aber dementiert.

Motorsport-Guide

Nach der geplanten Rückkehr von BMW in die DTM ab 2012 ranken sich immer wieder Gerüchte um weitere Hersteller. Eines davon hat eine deutsche Motorsport-Zeitung veröffentlicht – worauf jetzt ein promptes Dementi folgt.

Opel sollte Zeitungsberichten zufolge bereits konkrete Pläne für eine Rückkehr in die DTM haben. Der Opel-Marketingchef Volker Brien kommentierte gegenüber hr-online, dass sich das Unternehmen derzeit mit der Prüfung einer Reihe an Marketingaktivitäten beschäftigt:

"Wir prüfen derzeit verschiedenste Dinge im Marketingbereich, da ist sicherlich auch das Thema Motorsport auf dem Prüfstand" so Brien; aktuell befinde man sich in einer groben Ideenfindung, konkrete Rennserien stünden nicht fest.

Medienberichten zufolge soll Opel bereits Gespräche mit dem ITR-Vorsitzenden Hans-Werner Aufrecht geführt haben. Der Hersteller war zuletzt vom "Neubeginn" der ehemaligen Meisterschaft als Masters Anfang 2000 bis Ende 2005 in der DTM aktiv und brach das Sport- und Marketingprogramm aus finanziellen Gründen ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM-News

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte