MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen Spa-Francorchamps

Ragginger: Gesamtsieg auf dem Ardennen-Kurs

Der junge Salzburger steht erstmals bei einem Klassiker auf der obersten Stufe des Stockerls, und ist damit Gewinner des GT2-Europacups.

Der Gesamtsieg beim 24h-Klassiker sicherte Ragginger gemeinsam mit den Routiniers Wolf Henzler und Jörg Bergmeister sowie Romain Dumas auch den Titel im FIA GT2 European Cup: „Der Gesamtsieg bei so einem Langstrecken-Klassiker ist schon ein Höhepunkt einer Motorsportkarriere!", sammelte der Walser die Glückwünsche ein.

Die Porsche BMS Scuderia Italia Besatzung gewann nach den 24 Stunden mit 1:16,822 Minuten Vorsprung auf die zweite Porsche Crew IMSA Performance Matmut mit Richard Lietz,Patrik Long, Raymond Narac und Patrik Pilet. Auf Platz 3 landete der vom Team Schnitzer eingesetzte Werks-BMW von Dirk Adorf, Dirk Müller und Dirk Werner, der sich nach einem Spurstangenschaden noch ins Ziel schleppen konnte.

„So gesehen war es die perfekte Revanche für den Nürburgring, als wir wegen Defektes die BMW-Leute vorbei lassen mussten!“, feixte Ragginger. Für ihn war es der erste Gesamtsieg auf seiner Lieblingsstrecke in den belgischen Ardennen:

„Die Gefühle nach so einem Rennen sind unbeschreiblich. Wir sind überglücklich und können es noch gar nicht richtig glauben. Der Porsche hat sehr gut gehoben und die ganze Mannschaft der Scuderia Italia hat sehr gut gearbeitet. Jetzt wird richtig gefeiert“.

Der Ardennen Kurs von Spa-Francorchamps ist neben Le Mans, dem Nürburgring und Daytona (jeweils 24-Stunden ) sowie Sebring (12 Stunden) die Krone im Langstrecken-Automobilrennsport.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2