MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endurance-News

Le Mans: Umsteiger & Neuzugang für 2011

Mit den Formel-3-Champions von ART steigt ein neues Team in die Le-Mans-Szene ein, Hope Polevision steigt in die LMP1 auf.

Die Ankündigung des bislang erfolgreichen Teams ART, sich mit sofortiger Wirkung aus der Euroserie zu verabschieden, hat die Nachwuchsserie kräftig erschüttert. ART war immrhin heuer auf Platz 2 der Teamwertung und mit dem Fahrer Valtteri Bottas lange Zeit auf Titelkurs; er wurde am Schluss Vizemeister.

Hintergrund dieses Schrittes ist neben der geringen Starterzahl eine teilweise Neuausrichtung des französischen Teams.

"Ich hatte Befürchtungen wegen der geringen Zahl der Nennungen und wollte nicht Gefahr laufen, im Feber vielleicht die Reißleine ziehen zu müssen", erklärt Teamchef Frédéric Vasseur gegenüber 'Autosport', offenbart jedoch noch einen zweiten Grund: ART will nach Le Mans.

"Es ist noch nicht fixiert, aber wir haben großes Interesse an den 24 Stunden von Le Mans. Ich arbeite daran. Wenn in diesem Bereich etwas möglich sein sollte, dann werden wir es tun", verspricht der ART-Boss. Sein Technikchef Theophile Gouzoin fügt hinzu: "Das wäre toll, denn in Le Mans kann man seine technische Kompetenz darstellen. Der Sportwagenbereich ist dafür ideal."

Hope Polevision: 2011 ein LMP1-Hybrid

Die bisherige Formula-Le-Mans-Mannschaft Hope Polevision plant einen gigantischen Schritt. Das schweizerische Team kauft sich für 2011 LMP1-Chassis von Oreca.

Der Antriebsstrang bietet ebenfalls Überraschungen: Man setzt einen neu entwickelten Zweiliter-Turbomotor samt Xtrac-Getriebe ein und greift auf ein ursprünglich für den Formel-1-Einsatz im damaligen Honda-Team entworfenes Flybrid-KERS zurück.

"Wir müssen uns um größere Umweltverträglichkeit bemühen. Diese Verantwortung haben wir vor kommenden Generationen", sagt Polevision-Teilhaber Jean-Marie Brulhart. Sein Teampartner Benoît Morand ergänzt: "Eine große Aufgabe, denn wir werden das erste Privatteam mit einem LMP1-Hybrid sein. Wir haben uns die besten Leute dafür ausgesucht. Ziel ist es zuerst, Standfestigkeit zu erreichen."

"Ich bin froh, dass sich Hope Polevision für das Oreca-01-Chassis entschieden hat", kommentiert Oreca-Boss Hugues de Chaunac, "Wir werden dem Team all die nötige Unterstützung zukommen lassen, damit dieses Projekt ein Erfolg wird." Der brandneue, vom Liechtensteiner Tuner Lehmann entworfene Motor läuft derzeit auf dem Prüfstand.

Im Feber will man erste Testfahrten mit dem LMP1 in Paul Ricard unternehmen. Das Auto soll 2011 den kompletten ILMC samt Le Mans bestreiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp