MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Sachsenring

Karlhofer mit Corvette auf dem Podium

Bestes Wetter & packende Action: 32.000 Zuschauer waren am Wochenende vom GT Masters auf dem Sachsenring begeistert.

Martin Karlhofer und Sascha Bert erreichten bei Ihrem ersten gemeinsamen Antreten in der Supersportwagenliga mit der Corvette einen 4. und im zweiten Lauf dann einen sensationellen 3. Gesamtplatz.

Wir erinnern uns: Noch vor ca. drei Jahren wurde Martin Karlhofer von Rennfahrerlegende Manuel Reuter als Motorsport-Talent von mehr als 22.000 Bewerber beim OPC Race Camp entdeckt und gefördert. Nun bekam er die große Chance sich weiter mit einem Produkt aus dem GM-Konzern zu beweisen.

Das Wochenende verlief für den Profi und das Nachwuchstalent absolut fehlerfrei:

„Wir starteten beim ersten Rennen am Samstag von Platz 10 und fuhren auf Gesamtplatz 4. Beim zweiten Lauf am Sonntag starteten wir von 7. und beendeten das Rennen auf dem Podium. Martin machte einen wirklich perfekten Job und unterstrich sein außergewöhnliches Talent und für uns war es wieder einmal eine Bestätigung mit ihm die absolut richtige Wahl auch für die weiteren Rennen getroffen zu haben", sagte Sascha Bert.

Somit beendet Martin Karlhofer die Generalprobe in der Tourenwagenklasse weit über den Erwartungen: "Es war am Anfang nicht ganz einfach. Ein neues Fahrzeug mit sehr wenigen Testkilometern und das auch noch auf dem sehr selektiven Sachsenring, der mir vor dem Rennwochenende noch völlig unbekannt war. Deshalb freue ich mich umso mehr über dieses Top Ergebnis."

Er hat auch allen Grund zu Freude, denn neben der Top-Platzierung im Gesamtfeld konnte er zugleich auf Anhieb die Rookie-Wertung gewinnen.

Die weiteren Österreicher im Rennen: Augustin Eder und Sachsenring-Geschäftsführer Ruben Zeltner (ein guter Bekannter aus früherne Rallye-Tagen) kamen mit ihrer Corvette auf die Ränge 13 bzw. 10; Bernd Herndlhofer und sein deutscher Teampartner Johannes Seidlitz mussten zwei Nuller notieren. Gewonnen haben Peter Kox/Albert v. Thurn und Taxis (Lamborghini Gallardo) bzw. Luca Ludwig/Christopher Mies (Audi R8 LMS).

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Sachsenring

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10