MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Le Mans 2010

Nigel Mansell zeigt sein neues Büro

Nigel Mansell nimmt Le Mans ins Visier & wird den werksunterstützten Ginetta bei der Autosport International Show in Birmingham vorstellen.

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister und IndyCar-Champion, der mit seinen Söhnen Greg und Leo am Langstreckenklassiker in Le Mans teilnehmen möchte, geht eine Partnerschaft mit dem Team Beechdean Motorsport ein.

Beechdean Mansell Motorsport heißt die neue Partnerschaft, und die Mansells werden das Auto von in seinen klassischen Helmfarben lackieren lassen. Quer über den LMP1-Boliden soll der Union Jack prangen.

"Wir sind stolz auf unser Design", erklärt Teamchef Andrew Howard, "wir sind ein britisches Team mit einer britischen Rennlegende an Bord, daher ist der Union Jack perfekt. Die Mansell-Familie trägt diese Farben schon seit 1980. Dieses Auto wird in den Rennen der LMS und ganz besonders in Le Mans – sofern wir denn einen Startplatz erhalten - deutlich auffallen."

Das Auto: Der Ginetta-Zytek 09S ist bereits voriges Jahr auf den LMS-Pisten gelaufen, es ist das 2008er-Chassis von Strakka Racing mit allen entsprechenden Upgrades. Strakka hat inzwischen einen neuen Deal mit Honda abgeschlossen und wird einen aus den USA importierten Acura LMP2 einsetzen.

Eiskalt: Beechdean

Die vom Ehepaar Howard gegründete Firma Beechdean ist übrigens ein überaus sympathischer Sponsor, nämlich eine Firma für Speiseeis. Andrew Howard begann seine eigene Rennkarriere als Spätstarter mit einem Mini im Jahr 2001 und hat sich in den folgenden Jahren in großem Ausmaß engagiert.

Das zur Firma gehörende Team hat die letzten Jahre in der britischen GT-Szene auf höchstem Level dabei und war dort mit so hochkarätigen Fahrzeugen wie einem Aston Martin DBRS9 aktiv.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo