MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT1-WM: Spa-Francorchamps

Halbzeit in Belgien

FIA-GT1 heuer nicht im Rahmen der 24h von Spa: Statt einmal 24 Stunden gibt es diesmal für Karl Wendlinger "nur" zweimal eine Stunde.

Denn auch in Belgien wird nach dem neuen Modus gefahren, das bedeutet: "Quali-Race“ am Freitag, Championship-Race Samstag. Die 24 Stunden von Spa waren in den letzten Jahren immer der absolute Höhepunkt der FIA-GT. Da es doppelte Punkte gab, sorgte dieses Rennen meist für eine Vorentscheidung im Titelkampf. Das ist zumindest vorerst Geschichte.

Denn nach der Umwandlung in eine offizielle FIA-GT-Weltmeisterschaft macht diese zwar weiter in Spa Station, fährt aber auch in Belgien nach dem neuen Modus. Für Österreichs Vertreter in der WM, Karl Wendlinger, hat dieses Wochenende aber weiter einen sehr hohen Stellenwert:

"Spa ist eine absolute Fahrerstrecke, deshalb auch immer eine Herausforderung. Ich freu’ mich drauf – auch wenn es diesmal nicht über 24 Stunden geht."

Spa ist am kommenden Wochenende (30., 31. Juli) die fünfte Station der FIA-GT1 World Championship, das ist gleichzeitig die Halbzeit in der Meisterschaft. Die Rennen finden diesmal am Freitag („Quali-Race“) und Samstag (Championship-Race) statt, die freien Trainings werden bereits am Donnerstag durchgeführt.

Karl Wendlinger und sein Partner Henri Moser haben mit dem Swiss Racing Team vor diesem Event ihre Hausaufgaben gemacht, waren schon vor drei Wochen mit ihrem Nissan GT-R zum Testen in Spa.

Karl Wendlinger: „Der Test war sehr wichtig. Denn der Nissan GT-R ist punkto Abstimmung sehr diffizil. Da verändert jeder Millimeter beim Set-Up das Fahrverhalten sehr stark. Deshalb glaube ich, dass wir jetzt gut vorbereitet sind. Fest steht aber auch, dass wir in Spa die Taktik ändern werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025