MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT1-WM: Spa-Francorchamps

Halbzeit in Belgien

FIA-GT1 heuer nicht im Rahmen der 24h von Spa: Statt einmal 24 Stunden gibt es diesmal für Karl Wendlinger "nur" zweimal eine Stunde.

Denn auch in Belgien wird nach dem neuen Modus gefahren, das bedeutet: "Quali-Race“ am Freitag, Championship-Race Samstag. Die 24 Stunden von Spa waren in den letzten Jahren immer der absolute Höhepunkt der FIA-GT. Da es doppelte Punkte gab, sorgte dieses Rennen meist für eine Vorentscheidung im Titelkampf. Das ist zumindest vorerst Geschichte.

Denn nach der Umwandlung in eine offizielle FIA-GT-Weltmeisterschaft macht diese zwar weiter in Spa Station, fährt aber auch in Belgien nach dem neuen Modus. Für Österreichs Vertreter in der WM, Karl Wendlinger, hat dieses Wochenende aber weiter einen sehr hohen Stellenwert:

"Spa ist eine absolute Fahrerstrecke, deshalb auch immer eine Herausforderung. Ich freu’ mich drauf – auch wenn es diesmal nicht über 24 Stunden geht."

Spa ist am kommenden Wochenende (30., 31. Juli) die fünfte Station der FIA-GT1 World Championship, das ist gleichzeitig die Halbzeit in der Meisterschaft. Die Rennen finden diesmal am Freitag („Quali-Race“) und Samstag (Championship-Race) statt, die freien Trainings werden bereits am Donnerstag durchgeführt.

Karl Wendlinger und sein Partner Henri Moser haben mit dem Swiss Racing Team vor diesem Event ihre Hausaufgaben gemacht, waren schon vor drei Wochen mit ihrem Nissan GT-R zum Testen in Spa.

Karl Wendlinger: „Der Test war sehr wichtig. Denn der Nissan GT-R ist punkto Abstimmung sehr diffizil. Da verändert jeder Millimeter beim Set-Up das Fahrverhalten sehr stark. Deshalb glaube ich, dass wir jetzt gut vorbereitet sind. Fest steht aber auch, dass wir in Spa die Taktik ändern werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?