MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sensationelles Comeback von Klaus Bachler!

Großartiges Comeback von Klaus Bachler beim Finale des ATS Formel 3-Cups in Oschersleben – bei seinem ersten F3-Rennen wurde er Fünfter!

Damit haben wohl nicht einmal die größten Optimisten gerechnet! Fast ein Jahr nach seinem letzten Rennen, fast sieben Monate nach seinem schweren Trainingsunfall feierte Klaus Bachler heute beim Finale des ATS-Formel-3-Cup in Oschersleben ein sensationelles Comeback, landete - in seinem ersten Formel-3-Rennen überhaupt - mit dem Mercedes von URD-Rennsport sensationell auf Rang 5! Eine Platzierung, die selbst Experten ins Staunen versetzte . . .

Für den 19jährigen lief es aber auch schon in den beiden Qualifyings sehr
ordentlich: Platz 10 im ersten, Rang 6 im zweiten. Heißt: Klaus startet morgen beim zweiten Lauf aus der dritten Reihe.

Klaus Bachler: "Wenn ich sage, dass ich überglücklich bin, ist das weit untertrieben. Die Platzierung ist ein Traum, damit hätte ich nie gerechnet. Aber ich habe mich hier in Oschersleben auf Anhieb wohl gefühlt. Klar, es lief noch nicht alles so, wie ich mir das vorstelle, aber das wichtigste ist, dass ich mich von der ersten Runde an kontinuierlich gesteigert habe, und im Rennen trotz eines verpatzten Starts nicht die Nerven verloren habe. Jetzt werde ich natürlich versuchen, auch morgen beim zweiten Lauf eine ähnliche Leistung zu erbringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

F3: Oschersleben

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden