MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Auersbach

Halbzeit beim Bergrallyecup 2010

Wenn in anderen Rennserien erst der Saisonauftakt erfolgt, sind beim Bergrallyecup Mitte Mai bereits fünf von zehn Veranstaltungen absolviert.

© Ch. Rieger

Ein Resümee, kurz zusammengefasst: Felix Pailer (Lancia), Rupert Schwaiger (Porsche) und Ewald Scherr (Ford Cosworth) erleben heuer ihren x-ten Motorsportfrühling und glänzen mit herausragenden Leistungen. Andy Marko (Audi A4 STW), Stefan Wiedenhofer (Mitsubishi Evo VI), Rupert Schwaiger (Porsche 911) und Michael Kubica (Renault Clio) haben heuer alle Rennen in ihren Klassen gewonnen und führen mit dem Punktemaximum.

Die bisherigen Läufe waren mit rund 70 Startern gut besetzt, und auch der Zuschauerlevel aus dem Vorjahr konnte trotz schlechten Wetterbedingungen in etwa gehalten werden.

Das erhofft man sich natürlich auch beim 5. Lauf der heurigen Saison, wenn es in das Vulkanland nach Auersbach bei Feldbach geht. Als "Schmankerl" starten als Premiere beim Bergrallyecup erstmals fünf KTM X-Bow in der "Hillclimb Trophy"; unter anderem wird auch Rechberg-Sieger Hanspeter Laber einen dieser KTM-Rennboliden steuern.

Mit Lokalmatador und Veranstalter Ewald Scherr (Ford Cosworth) geht einer der erfahrensten Piloten in seine nunmehr 28. Saison – und die hat er mit drei Podiumsplätzen prächtig begonnen. Auch beim Heimrennen hat sich der Edelsgruber einiges vorgenommen.

Action, Spannung und spektakuläre Drifts sind am Sonntag, dem 16. Mai, auf jeden Fall vorprogrammiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Auersbach

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".