MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Auersbach

Halbzeit beim Bergrallyecup 2010

Wenn in anderen Rennserien erst der Saisonauftakt erfolgt, sind beim Bergrallyecup Mitte Mai bereits fünf von zehn Veranstaltungen absolviert.

© Ch. Rieger

Ein Resümee, kurz zusammengefasst: Felix Pailer (Lancia), Rupert Schwaiger (Porsche) und Ewald Scherr (Ford Cosworth) erleben heuer ihren x-ten Motorsportfrühling und glänzen mit herausragenden Leistungen. Andy Marko (Audi A4 STW), Stefan Wiedenhofer (Mitsubishi Evo VI), Rupert Schwaiger (Porsche 911) und Michael Kubica (Renault Clio) haben heuer alle Rennen in ihren Klassen gewonnen und führen mit dem Punktemaximum.

Die bisherigen Läufe waren mit rund 70 Startern gut besetzt, und auch der Zuschauerlevel aus dem Vorjahr konnte trotz schlechten Wetterbedingungen in etwa gehalten werden.

Das erhofft man sich natürlich auch beim 5. Lauf der heurigen Saison, wenn es in das Vulkanland nach Auersbach bei Feldbach geht. Als "Schmankerl" starten als Premiere beim Bergrallyecup erstmals fünf KTM X-Bow in der "Hillclimb Trophy"; unter anderem wird auch Rechberg-Sieger Hanspeter Laber einen dieser KTM-Rennboliden steuern.

Mit Lokalmatador und Veranstalter Ewald Scherr (Ford Cosworth) geht einer der erfahrensten Piloten in seine nunmehr 28. Saison – und die hat er mit drei Podiumsplätzen prächtig begonnen. Auch beim Heimrennen hat sich der Edelsgruber einiges vorgenommen.

Action, Spannung und spektakuläre Drifts sind am Sonntag, dem 16. Mai, auf jeden Fall vorprogrammiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Auersbach

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM