MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nichts für schwache Nerven

1500 Zuschauer ließen sich trotz schlechter Wettervorhersage den 5. Bergrallye-Lauf in Auersbach nicht entgehen - Pailer siegt knapp.

Bei noch feuchter Strecke gingen die knapp 60 Akteure den ersten Trainingslauf etwas schaumgebremst an. er schmierige Asphalt forderte trotzdem seinen Tribut. Vor allem der NÖ. Hermann Blasl Opel Kadett genannt „Drifterkönig“ wurde seinem Namen gerecht und bot den Fans eine Off - Road Einlage vom feinsten. Karl – Heinz Schauperl VW Käfer, Stefan Grünauer Renault und auch Andy Marko STW Audi wählten nicht gerade die Ideallinie. Aber solche Einlagen sind das Salz in der Suppe des Bergrennsports.

Bei abgetrockneter Strecke im 2. Trainingslauf fuhr der Koglhofer Porsche Pilot Rupert Schwaiger mit 47,72 sec. Bestzeit. Ihm am nächsten kamen der Paldauer Franz Nowak Lancia Integrale, der übrigens im Training der hubraumstärksten Klasse in beiden Läufen die Nase gegenüber Markenkollege Felix Pailer voran hatte.

Mit dem Südsteirer Andy Marko STW Audi A4 der im 2. Trainingslauf die viertbeste Marke fixierte schiebt sich ein weiterer Pilot in die Favoritenrolle für die Tagesbestzeit.
Manuel Seidl Porsche, Robert Unger VW Golf, Rene Panzenböck VW Polo, Stefan Wiedenhofer Mitsubishi, Patrick Lorenser Peugeot, Chris – Andre Mayer Opel und Mario Krenn Ford bzw. Mario Kremener VW Golf zeigten im Training gute Leistungen und zählten damit am Nachmittag zu den Topfavoriten.

Rennen:

Die Entscheidung um die Tagesbestzeit war nichts für schwache Nerven. Ein Hundertstelkrimi zwischen Porsche Pilot Rupert Schwaiger und Felix Pailer Lancia Integrale hielt die Zuschauer in Atem. Zweimal fuhr Rupert Schwaiger mit 43,39 und 43,34 sec. vor Felix Pailer 43,41 und 43,42 sec. Laufbestzeit, ehe dem Haslauer Lancia Piloten Felix Pailer im letzten Head ein Traumlauf gelang.

Mit 42,82 sec. fixierte Pailix nicht nur einen neuen Streckenrekord, sondern fuhr auch Tagesbestzeit und konnte damit einen weiteren Siegespokal in die Vitrine stellen. „Im letzten Lauf hat einfach alles gepasst, so ein strahlender Felix Pailer“.

Die einzelnen Klassen:

+ 2000 ccm 4 WD

Mit dem 4. Sieg in Folge baut der Haslauer Lancia Pilot Felix Pailer seine Führung in der hubraumstärksten Allradklasse aus. Markenkollege Franz Nowak heute zweiter bleibt ihm aber auf den Fersen. Ein toller dritter Platz und damit bester Ford Pilot Markus Binder aus Feldbach.

+ 2000 ccm 2 WD

Porsche Pilot Rupert Schwaiger, wer sonst feiert seinen 5. Sieg beim 5. Rennen und hält damit beim Punktemaximum 100 Pkt. Auf Platz 2 der Lödersdorfer Ford Sierra Pilot Karl – Heinz Binder. Manuel Seidl Porsche 996 aus Gleisdorf bestätigte mit Platz 3seine bisher guten Leistungen als Newcomer.

Spez.TW - 2000 ccm Kl. 4

Obwohl der Ratscher STW Audi A4 Pilot den dritten Rennlauf wegen Halbachsbruch w.o. geben mußte sicherte er sich mit 3 sec. Vorsprung auf den Gleisdorfer Michael Wels VW Scirocco und Hermann Blasl Opel Kadett den Sieg bei den 2 Liter Autos.

Spez.TW – 1600 ccm Kl. 3

Bereits zum 3 mal en suite Sieg für den NÖ. Manuel Michalko Citroen Saxo, Robert Unger VW Golf GTI und Martin Gollinger Fiat Ritmo belegen die Plätze zwei und drei.

Spez.TW – 1400 ccm Kl. 2

Der NÖ. Rene Panzenböck kommt mit dem neu aufgebauten VW Polo bestens zurecht und sichert sich nach Gossendorf den zweiten Sieg. Für einen VW Polo Doppelerfolg sorgt der Krieglacher Peter Fuchsbichler mit Rang zwei. Dritter Gerhard Millauer Suzuki Swift.

Gr. A, H/A + 2000 ccm Kl. 12

Der Weizer Mitsubishi Pilot Stefan Wiedenhofer eilt von Sieg zu Sieg (bereits zum 5. Mal auf dem obersten Treppchen) und damit Richtung Titel. Platz 2 geht an den Loipersdorfer Mario Papst Subaru.

Gr. A, H/A – 2000 ccm Kl. 11

Der Burgenländer Stefan Grünauer Renault Megane feiert seinen ersten Sieg in dieser Kategorie, ausschlaggebend dafür ein blendender dritter Rennlauf, auf Platz zwei mit 0,68 sec. Rückstand der Feldbacher Patrick Lorenser Peugeot. Stefan Dazreiter belegte im Seat Ibiza Rang 3.

Gr. N, H/N – 2000 ccm, Kl. 09

Der Kirchberger Renault Clio Pilot Michael Kubica ist der Topfavorit für den Titel, dies untermauert er mit seinem 5. Erfolg in der heurigen Saison eindrucksvoll. Auf Platz 2 Opel Pilot Chris – Andre Mayer und dritter Wolfgang Schutting Renault Clio.

Historische allgemein Kl.13

Der Lödersdorfer Mario Krenn Ford Escort übernimmt mit seinem Sieg in Auersbach die Führung mit 2 Pkt. Vorsprung auf den heutigen zweiten Adi Hochecker aus NÖ. auf Opel Kadett und dem Weststeirer August Gratzer Lancia Coupe.

Hist 81 – 87

Der Jennersdorfer Mario Kremener VW Golf ist hier zwar nur als Solist unterwegs mit konstant guten Zeiten macht er aber immer wieder auf sich aufmerksam.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Auersbach

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?