MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

E=mx5: Alles relativ beim roadster Drift Team

Relativitätstheorie bekommt neue Bedeutung: Denn die anderen werden sich relativ schwer tun, zu gewinnen - zumindest theoretisch.

Aber wer ist denn nun dieses kleine Team? Teamchef, Testfahrer, Rennleiter und -fahrer ist Mario „Super Mario“ „kanakannsbetter“ Kranabetter, Konstrukteur, Chefmechaniker, Technikchef und Boxenluder ist Roman „Honda“ Hohneder. Dabei sind die beiden keineswegs schizophren, sondern nur zwei junge, engagierte Motorsportenthusiasten, die im letzten Jahr zu viel Fahrtwind am Wachauring schnupperten.

Über den Asphalt wird ein kleiner blauer Mazda MX5 geprügelt, in die Kurven geschmissen und durch diese bis zum bitteren (Kurven)-Ende durchgeschliffen.

Kirschblüte

Doch warum muss gerade diese kleine Kirschblüte herhalten? Da Super-Mario in seiner Vorrennzeit Erfahrungen auf dem Wachauring im Quertreiben an einem Audi 80 (mit Frontantrieb) und einem Coupe Quattro derselben Marke (bereits durch obligatorische 5 Zylinder befeuert) sammelte, wechselte er nach dem Delikt „Tötung auf besonders grausame Weise“ auf seinen geliebten Sommerschatz: einen sommerhimmelblauen Miata mit Heckantrieb.

Nachdem er mit diesem perfekt harmonierte, befand er, dass er sein Babe wohl kaum zerreitn würde, also musste dementsprechend Adäquates ins Haus. was lag näher als ein bau- und farbgleicher MX5. Der Protagonist dieser Geschichte ist ja Mostviertler und da gilt ja der Spruch: „Was der Bauer ned kennt, des frisst er ned!“

Rennsau

So begann der Aufbau einer Rennsau von Grundauf, also Pickerl aufgeklebt und neue Reifen aufgezogen. Punkt. - Das Ergebnis nach dem ersten Rennen kann sich sehen lassen: Mit dem Drift Mx-5 wurde der Klassensieg eingefahren! – Nach drei Rennen führt Mario in der Klasse S1 und hält derzeit mit 47 Punkten Platz 5 in der Staatsmeisterschaft.

Finale am Wachauring

Für ein spannendes Finale in Melk am Wachauring sorgt der größte Gegner des roadster Drift Teams, Martin Simon vom Schmalzl Racing Team mit seinem BMW 318iS. Martin hat in zwei fulminanten Rennläufen bis auf 2 Punkte auf die Roadsterfreunde aufgeschlossen, wer in Melk gewinnt, holt somit auch den Titel. Möge der Bessere gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift-ÖM: Wachauring

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe